Die Tafel in Lippstadt
Es gibt in Lippstadt folgende Stellen, in denen Lebensmittel gegen ein kleines Entgelt ausgegeben werden:
- Klosterstraße 5 (Pfarrzentrum Nicolai)
- Roncalliweg 42 (Roncalliheim)
- Nussbaumallee (TAP - Treff am Park)
- Bastertweg 27 (Jump in)
- Sandstraße 2 (Tafel Lipperode)
Aus organisatorischen Gründen sind Neuanmeldungen und Verlängerungen nur noch während der Ausgabetage und an den Ausgabeorten möglich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Getragen wird die Arbeit der Tafel von mehr als 35 Männern und Frauen, die als Ehrenamtliche z. B. die Spenden abholen, sortieren und ausgeben. Unterstützt und koordiniert werden sie von Willi Pieper, hauptamtlicher Mitarbeiter des Caritasverbands Soest. Wer Interesse daran hat, sich im Team der Ehrenamtlichen zu engagieren, ist herzlich willkommen.
Die Unterstützer
Mehr als 30 Lippstädter Geschäfte, vom Bäcker bis zum Lebensmittel-Supermarkt, werden zweimal wöchentlich von Ehrenamtlichen mit dem Kühltransporter der Lippstädter Tafel angefahren, um Lebensmittel, die nicht mehr verkäuflich, aber noch verzehrfähig sind, abzuholen und zur Lippstädter Tafel zu bringen. Hier werden sie von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Empfang genommen, aufbereitet und in die Regale einsortiert, damit sie pünktlich, wenn die Ausgabestellen öffnen, zur Verfügung stehen. Dieses ehrenamtliche Engagement wird von der Caritas ebenso hoch geschätzt und mit Dankbarkeit angenommen wie die Geldspenden, mit denen Einzelpersonen, Vereine, Gruppen und Firmen aus Lippstadt und Umgebung die Tafel unterstützen.
Der Trägerverbund
Seit der Gründung wird die Lippstädter Tafel getragen von den Caritas-Konferenzen, den Kirchen, den Wohlfahrtsverbänden und der Stadt. Koordiniert wird die Arbeit vom Caritasverband Soest.