Auch dort greift ein neues Konzept. Erst Mitte März hatte die Tafel das System der Lebensmittelausgabe umgestellt. Statt die Produkte im Caritas-Warenhaus an der Siederstraße auszugeben, wurden jede Woche vier Standorte in der Innenstadt angesteuert. Doch dieses Prinzip sei nicht aufgegangen, teilte Georg Karbowski vom Caritasverband Soest gestern mit. Das Hauptproblem:
Georg Karbowski vom Caritasverband Soest (von rechts), Christian Mulch, Küchenchef im Katharinen-Hospital Unna sowie Jörg Weber und Claudia SchulteWerler Anzeiger
Die Lebensmittel wurden vorher in Tüten vorgepackt. Das bedeutete, dass die Kunden sich die Waren nicht selbst aussuchen konnten. "Wir haben festgestellt, dass das nicht ideal ist", so Karbowski. Deshalb erkläre man diese Versuchsphase nun für beendet. Stattdessen steht auf der Terrasse des Caritas-Kaufhauses nun eine Verkaufshütte. Dort sollen die von Werler Geschäften gespendeten Lebensmittel fünfmal wöchentlich von 11.30 bis 12 Uhr ausgegeben werden. Der nach draußen verlegte Stand soll dafür sorgen, dass es sich im Innenbereich des Warenhauses nicht mehr staut. Ein weiterer Baustein im neuen Konzept ist das tägliche Mittagessen.
Bisher wurde dreimal in der Woche ein Essen ausgegeben, nun steht von montags bis freitags in der Zeit von 12 bis 13 Uhr etwas Warmes auf dem Tisch. Statt eines Caterers arbeitet die Tafel mit dem Katharinen- Hospital Unna zusammen. Die Küche würde sowieso das Werler Mariannen-Hospital beliefern, sodass kein extra Weg entstehe, so Karbowski. 1,50 Euro werden pro Mahlzeit berechnet, berechtigt sind Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind - zum Beispiel auf Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
360 Kundenausweise seien zurzeit ausgehändigt, so Karbowski. Um das Mittagessen für Bedürftige zu finanzieren, ist die Tafel auf Spenden angewiesen. "Nur wenn kontinuierlich Geld gespendet wird, können wir das Angebot aufrechterhalten", machte Karbowski klar. Ebenso wichtig seien die Ehrenamtlichen. Zehn bis zwölf helfen zurzeit bei der Ausgabe. "Über jeden, der sich engagieren möchte, freuen wir uns", erklärte Karbowski. Jörg Weber und Claudia Schulte vom Caritas-Kaufhaus hoffen, dass viele Menschen das Angebot nutzen. Für den ersten Tag hat Weber 20 Mittagessen bestellt. Wenn die Nachfrage größer sei, könne man aber schnell reagieren, so Weber.
Wer mithelfen möchte, kann sich bei Jörg Weber melden: telefonisch unter der Nummer 0 29 22/8 03 98 70 oder per EMail an weber@caritas-soest.de. Für Spenden ist ein extra Konto eingerichtet: Stichwort "Spende Werler Tafel", IBAN: DE81 472603070010590200.