Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariCampus'

Heute die Pflege von morgen sichern

Die Caritas im Kreis Soest tut etwas für die Sicherung der Pflege - auch in Zukunft. Der heimische Wohlfahrtsverband bildet aus - jedes Jahr, und das seit vielen Jahren. Neun junge Frauen und Männer haben zum 1. September und 1. Oktober neu als Auszubildende in der Altenpflege bei der Caritas im Kreis Soest angefangen.

Neue AzubisCaritas-Ausbildungskoordinatorin Daniela Scholz (rechts) freut sich über die neuen Pflege-Azubis. Sandra Slawinski (2. von links) und Alexandra Steinmetz (3. von links) hatten ihre Ausbildung bei anderen Trägern begonnen. Foto: Marcus Bottin

Die Caritas im Kreis Soest tut etwas für die Sicherung der Pflege -- auch in Zukunft. Der heimische Wohlfahrtsverband bildet aus - jedes Jahr, und das seit vielen Jahren. Neun junge Frauen und Männer haben zum 1. September und 1. Oktober neu als Auszubildende in der Altenpflege bei der Caritas im Kreis Soest angefangen. Mit Alexandra Steinmetz (zweites Ausbildungsjahr) und Sandra Slawinski (drittes Ausbildungsjahr) sind zwei junge Menschen darunter, die bei anderen Trägern begonnen haben,  ihre Ausbildung nun aber lieber bei der Caritas beenden möchten.

Ausbildung lieber bei der Caritas fortsetzen

"Es kommt gar nicht so selten vor, dass angehende Pflegefachkräfte während ihrer Ausbildung zu uns wechseln", erklärt die Caritas-Ausbildungskoordinatorin Daniela Scholz. "Die jungen Menschen tauschen sich ja in der Berufsschule untereinander aus und sprechen über ihre Ausbildungsbetriebe und die dortigen Arbeitsbedingungen. Technisch ist ein Wechsel des Ausbildungsbetriebs kein Problem, und wir freuen uns über dieses Vertrauen."

Die neuen Caritas-Azubis absolvieren ihre Ausbildung in den Sozialstationen Soest, Lippstadt, Rüthen, Geseke, Werl und Bad Sassendorf sowie im Caritas-Pflegeheim St. Annen Rosengarten in Lippstadt. Mit den neun neuen Azubis bildet die Caritas im Kreis Soest zurzeit 22 junge Menschen zu Altenpflegern aus. Daniela Scholz ist froh, dass sie auch in diesem Herbst für alle Ausbildungsstellen geeignete Bewerber gefunden hat. Den branchenübergreifend steigenden Konkurrenzdruck bei der Suche nach ausbildungswilligen Schulabgängern spürt auch der heimische Wohlfahrtsverband. Und einige Vorurteile rund um die Pflegeberufe halten sich hartnäckig. Dabei ist die Ausbildung vielseitig, anspruchsvoll und beinhaltet auch zahlreiche medizinische Inhalte.

Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt bei der Caritas 2800 Euro

Übrigens ist auch die Bezahlung besser als viele denken. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat jüngst einen Mindestlohn für Pflegefachkräfte in Höhe von 14 Euro gefordert und seine Erwartung erneuert, dass Fachkräfte in der Pflege mindestens 2500 Euro pro Monat verdienen sollten. Die Caritas-Dienstgeber zahlen schon heute mehr. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt bei dem heimischen Wohlfahrtsverband 2800 Euro. Und auch die Ausbildungsvergütung ist attraktiv.

Pflegefachkräfte haben einen unverzichtbaren Job in unserer Gesellschaft

Und dann wäre da noch der soziale Aspekt: Pflegefachkräfte haben einen unverzichtbaren Job in der Gesellschaft, denn nur mit ihrer Hilfe bewältigen alte und kranke Menschen ihren Alltag. Der Bedarf an Pflegefachkräften ist groß - und er wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Auch deshalb sagt Caritas-Koordinatorin Daniela Scholz:  "Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege interessiert, kann sich immer bei uns melden. Den ein oder anderen zusätzlichen Ausbildungsplatz könnten wir bestimmt noch organisieren."

Autor/in:

  • Marcus Bottin
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025