Angebot
Geseker Tafel
Die Geseker Tafel wurde im Juni 2010 ins Leben gerufen. Diese Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen ist auch im Jahr 2017 noch nötig. So kamen im Juni knapp 200 Kunden. Da fast jeder von ihnen für weitere Familienangehörige sorgen muss, wird die Tafel monatlich von 450/500 Menschen genutzt.

Ort und Ausgabezeiten
Die Geseker Tafel ist in Geseke, Lüdische Straße 21 zu finden. Hier ist die Tafel in einem ehemaligen Ladenlokal auf ca. 140 qm untergebracht. Der Eigentümer stellt die Räume kostenlos zur Verfügung. Die Lebensmittelausgabe findet mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Durchschnittlich besuchen uns jeweils 25 bis 30 Menschen pro Verkaufstag, die für sich und ihre Angehörigen einkaufen. Sie bezahlen für die Lebensmittel etwa 10 Prozent des ursprünglichen Warenwerts.
In Geseke werden die Kunden nach dem Alphabet eingeordnet: A bis K (freitags), L bis Z (mittwochs).

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mehr als 30 Ehrenamtlichen engagieren sich für die Tafel. Unterstützt und koordiniert werden sie von Willi Pieper, der als Koordinator beim Caritasverband angestellt ist. Er ist u.a. für die Kontakte mit den lokalen Geschäften zuständig.

Die Unterstützer und Sponsoren
Derzeit werden 16 Geschäfte in Geseke und Umgebung - Bäckereien, Drogerie, Lebensmittelsupermarkt/Discounter - dreimal wöchentlich angefahren. Hier werden Lebensmittel, die nicht mehr verkäuflich, aber noch verzehrfähig sind, abgeholt und zur Tafel gebracht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen sie in Empfang, bereiten sie auf und sortieren sie in die Regale ein, damit sie pünktlich zur Tafelöffnung zur Verfügung stehen.
Die Mitarbeiter, die einen (ebenfalls gespendeten) Kleintransporter für das Abholen nutzen, legen monatlich 1200/1300 1300 Kilometer zurück und verbrauchen dabei ca.1025 Liter "Sprit". Deshalb ist das Team auch dankbar, wenn Benzingeld gespendet wird.