Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Mutter-Kind-Kurberatung
    • Lernwerkstatt für Legasthenie und Dyskalkulie
    • Offene Ganztagsangebote
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Missbrauchsberatung
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Job-Chancen
    • Projekt Bürgerarbeit
    • CaritasKaufhaus
    • Soziales Jahr Hellweg
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • youngcaritas
    Close
  • Unternehmensservice
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Pressearchiv
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Hilfen bei Demenz
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Mutter-Kind-Kurberatung
      • Lernwerkstatt für Legasthenie und Dyskalkulie
      • Offene Ganztagsangebote
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Missbrauchsberatung
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Job-Chancen
      • Projekt Bürgerarbeit
      • CaritasKaufhaus
      • Soziales Jahr Hellweg
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • youngcaritas
  • Unternehmensservice
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Pressearchiv
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Einrichtungen vor Ort
  • Geseke
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Hilfen bei Demenz
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Mutter-Kind-Kurberatung
      • Lernwerkstatt für Legasthenie und Dyskalkulie
      • Offene Ganztagsangebote
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Missbrauchsberatung
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Job-Chancen
      • Projekt Bürgerarbeit
      • CaritasKaufhaus
      • Soziales Jahr Hellweg
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • youngcaritas
  • Unternehmensservice
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Pressearchiv
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
Angebot

Geseker Tafel

Die Geseker Tafel wurde im Juni 2010 ins Leben gerufen. Diese Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen ist auch im Jahr 2017 noch nötig. So kamen im Juni knapp 200 Kunden. Da fast jeder von ihnen für weitere Familienangehörige sorgen muss, wird die Tafel monatlich von 450/500 Menschen genutzt.

Tafel_Geseke_Textbilder - 001 - Tafel_Geseke_1

Ort und Ausgabezeiten

Die Geseker Tafel ist in Geseke, Lüdische Straße 21 zu finden. Hier ist die Tafel in einem ehemaligen Ladenlokal  auf ca. 140 qm untergebracht. Der Eigentümer stellt die Räume kostenlos zur Verfügung. Die Lebensmittelausgabe findet mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Durchschnittlich besuchen uns jeweils 25 bis 30 Menschen pro Verkaufstag, die für sich und ihre Angehörigen einkaufen. Sie bezahlen für die Lebensmittel etwa 10 Prozent des ursprünglichen Warenwerts. 
In Geseke werden die Kunden nach dem Alphabet eingeordnet: A bis K (freitags), L bis Z (mittwochs).

 

Tafel_Geseke_Textbilder - 003 - Tafel_Geseke_3

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr als 30 Ehrenamtlichen engagieren sich für die Tafel. Unterstützt und koordiniert werden sie von Willi Pieper, der als Koordinator beim Caritasverband angestellt ist. Er ist u.a. für die Kontakte  mit den lokalen Geschäften zuständig.

 

Tafel_Geseke_Textbilder - 002 - Tafel_Geseke_2

Die Unterstützer und Sponsoren

Derzeit werden 16 Geschäfte in Geseke und Umgebung -  Bäckereien, Drogerie, Lebensmittelsupermarkt/Discounter  - dreimal wöchentlich angefahren. Hier werden  Lebensmittel, die nicht mehr verkäuflich, aber noch verzehrfähig sind, abgeholt und zur Tafel gebracht. Die  ehrenamtlichen Mitarbeiter  nehmen sie in Empfang, bereiten sie  auf und sortieren sie in die Regale ein, damit sie pünktlich zur Tafelöffnung zur Verfügung stehen.

Die Mitarbeiter, die einen  (ebenfalls gespendeten) Kleintransporter für das Abholen nutzen, legen monatlich 1200/1300 1300 Kilometer zurück und verbrauchen dabei ca.1025 Liter "Sprit". Deshalb ist das Team auch dankbar, wenn Benzingeld gespendet wird. 

 

 

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Willi Pieper
+49 171 8683301
+49 171 8683301
Pieper@caritas-soest.de
Caritas Tafel/Warenkorb
Lüdische Straße 21
59590 Geseke
Willi Pieper

Unterstützen Sie uns

Spendenkonto: Tafeln der Caritas im Kreis Soest
Bank für Kirche und Caritas eG, Paderborn 

Stichwort: Spende für die Geseker Tafel

IBAN: DE43 4726 0307 0010 5902 05

Öffnungszeiten

Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr
Anfahrt (Standard View)
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Job-Chancen
  • Wenn das Geld knapp ist

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Service für Unternehmen

  • Unternehmensservice

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019