Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
campus 1

Alina Wolf: Erst Bundesfreiwilligendienst verlängert – dann direkt in die Ausbildung

Schule beendet – und nun? Eine Ausbildung, studieren, oder einfach mal eine Auszeit nehmen? Längst nicht alle wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll. „Zeit und Gelegenheit, die eigenen Interessen zu erforschen und sich in Ruhe zu orientieren, bietet der Bundesfreiwilligendienst“, sagt Caritas-Fachbereichsleiterin Burgis Korte.

Alina Wolf BufdiCaritas-Bufdi Alina Wolf mag den Trubel und das Gewusel vieler Kinder um sich herum. Sie hat ihren Bundesfreiwilligendienst in der OGGS der Brunoschule von zehn auf 18 Monate verlängert und startet im August beim Caritasverband für den Kreis Soest eine Ausbildung zur Erzieherin.Foto: Marcus Bottin

Der heimische Wohlfahrtsverband bietet Bufdi-Plätze in seinen Einrichtungen und Diensten über den ganzen Kreis Soest verteilt an, etwa in Offenen Ganztagsschulen, im Kindergarten oder in Tagespflegen und sogar in Senioren-Wohngemeinschaften.
Eine aktuelle Caritas-Bundesfreiwillige ist Alina Wolf aus Soest. Die 20-Jährige hatte schon in der Oberstufe ein zweiwöchiges Praktikum in einer Offenen Ganztagsschule der Caritas gemacht und wollte nach Abschluss der zwölften Klasse "einfach mal schauen, ob der Beruf als Erzieherin auch über einen längeren Zeitraum etwas für mich ist."  Aus den ursprünglich geplanten zehn Bufdi-Monaten in der OGGS der Bruno-Grundschule wurden eineinhalb Jahre, und im August beginnt sie beim Caritasverband für den Kreis Soest sogar eine Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin.

Bufdi ist idealer Start ins Berufsleben 

Alina Wolf sieht ihren Bundesfreiwilligendienst als idealen Start ins Berufsleben. "Ich habe ganz schnell gemerkt, dass dieser Job sehr gut zu mir passt. Die Arbeit mit den Kindern zusammen macht riesig Spaß. Es hat einfach vom ersten Tag an gepasst." Ihre Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. "Man kommt da ganz schnell rein und wächst im Team richtig gut zusammen.  Man lernt die Kinder sehr gut kennen, denn man hat ja jeden Tag mit ihnen zu tun. Es ist wirklich toll." 
Alina Wolf kam über die Empfehlung einer Freundin zu ihrer Bufdi-Stelle. Und auch sie würde einen Bundesfreiwilligendienst anderen jungen Menschen ans Herz legen: "Das ist zumindest eine Überlegung wert für alle, die sich nicht so richtig sicher sind, was sie nach der zehnten Klasse oder nach dem Abi machen möchten. Denn im Bundesfreiwilligendienst kann man sich gut und in Ruhe orientieren. Und selbst wenn man nachher denkt, das ist doch nichts für mich, dann ist das auch eine wertvolle Erfahrung. Ich kann es nur jedem empfehlen." 

Mit BFD-Taschengeld und Essenszulage kommen für neue Bufdis im Monat 420 Euro zusammen

Übrigens muss man für ein Bundesfreiwilligenjahr kein Abi haben. Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife tun’s auch.  Und das übliche BFD-Taschengeld gibt es natürlich auch. Mit Essenszulage kommen für neue Bufdis im Monat 420 Euro zusammen. Zudem können Bundesfreiwilligen-Dienste für den Zugang zu pädagogischen Berufsausbildungen angerechnet werden. Die Caritas bescheinigt ihren Bufdis gerne ihre geleisteten Dienste.
"Ein Bundesfreiwilligendienst ist eine gute Möglichkeit, Zeit sinnvoll für die Gesellschaft und auch für sich selbst zu nutzen. Man übernimmt Verantwortung für Menschen und erwirbt viel soziale Kompetenz", weiß Burgis Korte. "Bufdis machen in der Regel wertvolle Erfahrungen, von denen sie später profitieren." Interessierte können einfach eine Mail an  bewerbung@caritas-soest.de senden. Telefonische Infos gibt es bei Sandra Hollek unter 02921 / 359055.

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025