Alina Wolf: Erst Bundesfreiwilligendienst verlängert – dann direkt in die Ausbildung
Caritas-Bufdi Alina Wolf mag den Trubel und das Gewusel vieler Kinder um sich herum. Sie hat ihren Bundesfreiwilligendienst in der OGGS der Brunoschule von zehn auf 18 Monate verlängert und startet im August beim Caritasverband für den Kreis Soest eine Ausbildung zur Erzieherin.Foto: Marcus Bottin
Der heimische Wohlfahrtsverband bietet Bufdi-Plätze in seinen Einrichtungen und Diensten über den ganzen Kreis Soest verteilt an, etwa in Offenen Ganztagsschulen, im Kindergarten oder in Tagespflegen und sogar in Senioren-Wohngemeinschaften.
Eine aktuelle Caritas-Bundesfreiwillige ist Alina Wolf aus Soest. Die 20-Jährige hatte schon in der Oberstufe ein zweiwöchiges Praktikum in einer Offenen Ganztagsschule der Caritas gemacht und wollte nach Abschluss der zwölften Klasse "einfach mal schauen, ob der Beruf als Erzieherin auch über einen längeren Zeitraum etwas für mich ist." Aus den ursprünglich geplanten zehn Bufdi-Monaten in der OGGS der Bruno-Grundschule wurden eineinhalb Jahre, und im August beginnt sie beim Caritasverband für den Kreis Soest sogar eine Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin.
Bufdi ist idealer Start ins Berufsleben
Alina Wolf sieht ihren Bundesfreiwilligendienst als idealen Start ins Berufsleben. "Ich habe ganz schnell gemerkt, dass dieser Job sehr gut zu mir passt. Die Arbeit mit den Kindern zusammen macht riesig Spaß. Es hat einfach vom ersten Tag an gepasst." Ihre Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. "Man kommt da ganz schnell rein und wächst im Team richtig gut zusammen. Man lernt die Kinder sehr gut kennen, denn man hat ja jeden Tag mit ihnen zu tun. Es ist wirklich toll."
Alina Wolf kam über die Empfehlung einer Freundin zu ihrer Bufdi-Stelle. Und auch sie würde einen Bundesfreiwilligendienst anderen jungen Menschen ans Herz legen: "Das ist zumindest eine Überlegung wert für alle, die sich nicht so richtig sicher sind, was sie nach der zehnten Klasse oder nach dem Abi machen möchten. Denn im Bundesfreiwilligendienst kann man sich gut und in Ruhe orientieren. Und selbst wenn man nachher denkt, das ist doch nichts für mich, dann ist das auch eine wertvolle Erfahrung. Ich kann es nur jedem empfehlen."
Mit BFD-Taschengeld und Essenszulage kommen für neue Bufdis im Monat 420 Euro zusammen
Übrigens muss man für ein Bundesfreiwilligenjahr kein Abi haben. Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife tun’s auch. Und das übliche BFD-Taschengeld gibt es natürlich auch. Mit Essenszulage kommen für neue Bufdis im Monat 420 Euro zusammen. Zudem können Bundesfreiwilligen-Dienste für den Zugang zu pädagogischen Berufsausbildungen angerechnet werden. Die Caritas bescheinigt ihren Bufdis gerne ihre geleisteten Dienste.
"Ein Bundesfreiwilligendienst ist eine gute Möglichkeit, Zeit sinnvoll für die Gesellschaft und auch für sich selbst zu nutzen. Man übernimmt Verantwortung für Menschen und erwirbt viel soziale Kompetenz", weiß Burgis Korte. "Bufdis machen in der Regel wertvolle Erfahrungen, von denen sie später profitieren." Interessierte können einfach eine Mail an bewerbung@caritas-soest.de senden. Telefonische Infos gibt es bei Sandra Hollek unter 02921 / 359055.