Zuhause sicher leben
Sie interessieren sich für den Hausnotruf der Caritas? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Wichtig für Sie und für uns ist: Mit dem Hausnotruf der Caritas können Sie zu Hause sicher leben.
Was ist der Hausnotruf, was leistet er?
Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem Sender. Die Basisstation steht in Ihrer Wohnung (am Telefonanschluss), den Sender tragen Sie bei sich - als Armband oder als Kette. Geschieht ein Notfall, drücken Sie auf den Alarmknopf. Die Hausnotrufzentrale nimmt sofort Kontakt zu Ihnen auf und fragt: "Was ist passiert, brauchen Sie Hilfe?" Wenn Sie bejahen, werden von der Notrufzentrale die von Ihnen genannten Personen (Grundversorgung oder Serviceruf/Komplettversorgung) informiert.
Was bedeutet die Grundversorgung?
Beim Vertragsabschluss benennen Sie Personen, die im Notfall angerufen werden (z. B. Kinder, Nachbarn) und die Ihnen helfen können. Die entsprechenden Telefonnummern werden in der Hausnotrufzentrale hinterlegt.
Was bedeutet Serviceruf/Komplettversorgung?
Bei einem Notfall wird die Bereitschaft Ihrer Caritas-Sozialstation alarmiert. Die Pflegekraft kommt mit einem hinterlegten Schlüssel zu Ihnen.
Wer installiert den Hausnotruf?
Ein fachkundiger Mitarbeiter Ihrer Sozialstation begleitet Sie von Anfang an. Das schließt die komplette Beratung ein, den Vertragsabschluss und die Installation in Ihrer Wohnung
Wie weit darf man sich von der Wohnung entfernen?
Die Reichweite der Basisstation beträgt ca. 300 Meter - der Notruf funktioniert also nicht nur in Ihrer Wohnung, sondern auch im Garten oder im Keller.
Kann man mit dem Sender duschen?
Ja, der Alarmknopf ist wasserdicht.
Wie lange hält die Batterie im Funksender?
Da müssen Sie sich keine Gedanken machen. Die Caritas-Notrufzentrale Paderborn registriert jederzeit die Funktionsfähigkeit Ihres Senders (Funkfinger). Bei nachlassender Kapazität der Batterie oder bei Störungen setzt sich die Notrufzentrale mit Ihrer Caritas-Sozialstation in Verbindung. Die schickt einen Mitarbeiter zu Ihnen, und die Batterie wird ausgetauscht.
Was passiert, wenn versehentlich der Alarm ausgelöst wird?
Das kann schon mal passieren, ist auch nicht schlimm und erzeugt keine Kosten. Sie klären den Fehlalarm.
Was passiert, wenn der Hausnotruf nicht mehr benötigt wird?
Der Vertrag, den Sie mit der Caritas schließen, kann zum Ende eines Monats gekündigt werden.
Und die Kosten?
Über die detaillierten Kosten für den Hausnotruf in der Grund- und in der Komplettversorgung sowie über eine mögliche Kostenübernahme durch Ihre Pflegekasse informieren Sie unsere Caritas-Sozialstationen.
Wir helfen Ihnen gern. Ihre Caritas-Sozialstation