Das Leitbild
Präambel
Jeder Mensch ist ein von Gott geliebtes Geschöpf, dessen Würde zu achten ist.
Dies beinhaltet, den Menschen in seiner Einzigartigkeit mit all seinen Widersprüchen und Konflikten zu respektieren und wertzuschätzen.
Weisung und Beispiel Jesu Christi sind die Richtschnur für unsere Hinwendung zu den Menschen.
Caritas ist konkrete Hilfe für Menschen mit ihren jeweiligen Defiziten bzw. in ihrer jeweiligen Lebenssituation.
Die Solidarität mit den Menschen und die vorrangige Option für die Armen und Schwachen ist praktizierte Nächstenliebe.
Christliches Menschenbild bedeutet für uns auch das Annehmen von Menschen anderer Kulturkreise und die Wahrung ihres Rechts auf eigene kulturelle Identität.
Als wesentlicher Bestandteil der Katholischen Kirche stellt sich der Caritasverband für den Kreis Soest der Mitverantwortung für moralische, ethische, christliche und gesellschaftliche Entwicklungen.
Motivation
Die Teilhabe an der Umsetzung des Evangeliums und die darin begründete Nächstenliebe und Achtung vor der menschlichen Würde motivieren die Mitarbeiter/innen des Caritasverbandes bei ihren Hilfeangeboten. Sie übernehmen besonders für Benachteiligte und Hilfebedürftige eine Anwaltsfunktion, um die persönliche Situation der Betroffenen und die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern. Die Mitarbeiter/innen möchten die Selbstständigkeit von Menschen stärken.
Arbeitsbereiche
Der Caritasverband leistet vor allem für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung in der Pflege, Betreuung, Beratung und im Rahmen anwaltlicher und weitergehender Hilfen.Darüber hinaus wirken die Mitarbeiter/innen an der Entwicklung und Umsetzung neuer Hilfeangebote, die sich an den Bedürfnissen vor Ort orientieren, mit. Für Bedürftige, denen wir nicht helfen können, werden Kontakte zu anderen Fachdiensten oder Hilfsorganisationen vermittelt.
Ehrenamtliche
In der Sorge um Menschen in Not besitzen Ehrenamtliche eine unverzichtbare soziale und emotionale Kompetenz. Sie sind für den Caritasverband wichtige Kooperationspartner, mit denen stets eine verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit angestrebt wird.Die Förderung ehrenamtlicher caritativer Arbeit und die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche sind ein elementares Aufgabengebiet.
Kooperation
Der Caritasverband sieht sich in der Verpflichtung, in gesellschaftlichen und kirchlichen Kooperationen zu wirken. Zusammenarbeit erfolgt auf den verschiedenen Ebenen des Caritasverbandes, mit Pfarrgemeinden, Fachverbänden, Einzelpersonen und anderen Wohlfahrtsverbänden, mit den Kommunen und anderen sozialen Trägern zum Wohle hilfebedürftiger Personen. Unterstützt werden insbesondere auch solche Gruppen und Initiativen, die dem Selbsthilfegedanken verpflichtet sind.
Leistungsprofil
Der Caritasverband ist ein zukunftsorientierter kirchlicher Wohlfahrtsverband und ein soziales Dienstleistungsunternehmen im Kreis Soest, der soziales und wirtschaftliches Handeln verbindet und auf Grund eigener und von außen gesetzter Rahmenbedingungen tätig wird. Die Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen müssen in einer Balance zwischen christlich-mensch-lichen Grundwerten und wirtschaftlichen Gegebenheiten sein.
Mitarbeiter/innen
Der Caritasverband führt seine Aufgaben mit Hilfe von fachlich qualifizierten MitarbeiterInnen durch, die die Umsetzung des Leitbildes anstreben.Durch Fortbildung und kollegiale Beratung sind die Mitarbeiter/innen bestrebt, fachlich kompetenter zu werden und menschlich zu wachsen. Der Caritasverband bekennt sich als familienfreundliches Unternehmen zu seiner besonderen Fürsorgepflicht gegenüber seinen MitarbeiterInnen. Die gewählte Mitarbeitervertretung setzt sich für die Belange der Beschäftigten ein und übernimmt Mitverantwortung für die Entwicklung des Caritasverbandes.