Neue Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit bietet Beratung und Aufklärung – kostenlos und vertraulich
Caritas-Bereichsleiter Georg Karbowski, die Leitung der neuen Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit, Fatima Abboud, und Caritas-Vorstand Lutz Gmel (von links) freuen sich über das neue Unterstützungsangebot für Menschen im Kreis Soest. Foto: Marcus Bottin
"Unser Ziel ist es, individuelle und strukturelle Benachteiligung abzubauen und auf einen gesellschaftlichen Konsens gegen Diskriminierung und auf Gleichbehandlung hinzuarbeiten", erklärt Caritas-Bereichsleiter Georg Karbowski. "Und zwar auf Gleichbehandlung in allen gesellschaftlichen Bereichen
Zu dem neuen Angebot zählt die qualifizierte Antidiskriminierungsberatung. Betroffene finden in der Servicestelle ADA einen geschützten Raum, um über das Erlebte zu sprechen und Klarheit über Ihre Anliegen zu gewinnen. "Auf Wunsch erarbeiten wir gemeinsam mit den Betroffenen Handlungsmöglichkeiten und unterstützen sie, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Rechte einzufordern", so Fatima Abboud.
Hinzu kommt die Aufklärungs- und Präventionsarbeit. Mit Workshops, Informationsveranstaltungen sowie Diskussionsabenden will Fatima Abboud für Themen wie Vorurteile, Benachteiligung, Diskriminierung und Rassismus sensibilisieren.
Die Beratung ist kostenfrei und absolut vertraulich. Sie kann auf Wunsch auch anonym stattfinden. Das neue Angebot richtet sich an alle Menschen im Kreis Soest und umfasst jegliche Form von Diskriminierung. Fatima Abboud bietet die Beratungen nach Terminvereinbarung unter Telefon 02921 35901451 an - oder per Mail an ada@caritas-soest.de