Azubi-Tag in Soest bietet reichlich Gelegenheit zum besseren Kennenlernen
Caritas-Vorstand Bettina Wiebers beim Azubi-Tag des heimischen Wohlfahrtsverbandes.Foto: Marcus Bottin
Junge Menschen sollen merken: Hier bin ich gut aufgehoben, lerne viel und fühle mich wohl. Ältere Quereinsteiger*innen sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Um diesem Anspruch rundum gerecht zu werden, gibt es im CV Soest gleich zwei Ausbildungskoordinatorinnen: Daniela Scholz und Melanie Flöing.
Heute rund dreimal so viele Azubis wie noch vor drei Jahren.
Die beiden betreuen zurzeit fast 50 Pflege-Azubis. Das sind rund dreimal so viele wie noch vor drei Jahren. Neben der Pflege bildet die Caritas auch in den Bereichen IT, Erziehung und Büromanagement aus. Beim Azubitag kamen Frauen und Männer ausbildungsjahrübergreifend aus allen Bereichen zusammen - und aus (fast) allen Altersgruppen. Während die jüngste Auszubildende gerade einmal 16 Jahre jung ist, hat unser ältester Azubi bereits sein 55. Lebensjahr vollendet. "Uns war es wichtig, dass die Teilnehmenden sich gegenseitig kennen lernen konnten. Unsere Auszubildenden sehen sich ja sonst außerhalb ihrer Einrichtung nicht", sagt Melanie Flöing. "Und das hat echt gut geklappt. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft, und dieser Austausch untereinander ist echt hilfreich."
Dazu kamen informative Vorträge: Caritas-Vorstand Bettina Wiebers, Personalleitung Christian Prahl und seine Stellvertretung Andrea Wahl sowie Regionalleitung Julia Kersten und die Leitung der Soester Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Birgit Rienhoff, stellen sich und ihre Aufgabenbereiche vor. Im Anschluss gab es jeweils die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. "Auch das kam sehr gut an. So konnten die Azubis aus erster Hand erfahren, welche Strukturen es im Verband gibt und was sie mit diesen Personen und Abteilungen überhaupt als Azubis zu tun haben", erläutert Daniela Scholz.