„Carino“ kommt ins Kino: andere Kulturen vorstellen, Offenheit wecken und für Situation von Minderheiten sensibilisieren
Caritas-Integrations-Koordinatorin Fatima Abboud freut sich gemeinsam mit Tom Tewes und Marcus Königsdorfer vom Universum Kino in Soest auf den Start der internationalen Filmreihe „Carino“ am 25. Januar. Foto: Marcus Bottin
Jeden Monat wird ein besonderer ausländischer Film präsentiert - zu reduziertem Eintritt von 5 Euro und mit der Möglichkeit zum anschließenden Gedankenaustausch über das Gesehene. Ziel der "Carino"-Reihe ist es, andere Kulturen vorzustellen, Offenheit für diese zu wecken und für die Situation von Minderheiten zu sensibilisieren. Filmgeschichten werden zum Ausgangspunkt von Gesprächen über Menschenwürde, Mitmenschlichkeit und Toleranz. Die ausgewählten Filme eröffnen Ausblicke, stellen Menschen und Länder vor und zeigen Lebensläufe. Alle Filme werden in deutscher Sprache mit Untertiteln in der Ursprungssprache gezeigt.
Termine an jedem letzten Mittwoch im Monat: Los geht es am 25. Januar
Den Anfang macht die "Ballade von der weißen Kuh". Aus dem Iran kamen im vergangenen Jahr erschütternde Nachrichten und hoffnungsvoll stimmende Bilder, aber auch großartiges Kino. "Ballade von der weißen Kuh" war der Beitrag zur 71. Berlinale und überzeugt durch großartige schauspielerische Leistungen und ein starkes, poetisches Drehbuch-.
Der Film erzählt sowohl vom iranischen Justizsystem als auch von mangelhaften Frauenrechten. Im Mittelpunkt steht die Witwe Mina, deren Mann unschuldig hingerichtet wurde. Obwohl ein enormes "Blutgeld" ihr als alleinerziehender Mutter durchaus helfen würde, sträubt sie sich und will stattdessen die verantwortlichen Richter zur Rechenschaft ziehen - auch wenn sie damit das Sorgerecht für ihre Kinder riskiert.
Zu sehen ist der Film am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 18.30 Uhr im Universum-Kino in Soest. Anschließend lädt die Integrations-Koordinatorin der Caritas, Fatima Abboud, zu einer kleinen Gesprächsrunde über den Film ein. Die ausländische Filmreihe der Integrationsagentur wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert. Die ersten 30 Geflüchteten, die sich bei Fatima Abboud anmelden (Telefon 02921 359084 oder per Mail: abboud@caritas-soest.de) und derzeit nicht erwerbstätig sind, erhalten den Eintritt inklusive Popcorn und ein Getränk für 2 Euro. Weitere Termine der "Carino"-Reihe sind immer am letzten Mittwoch im Monat mit Filmen aus dem Libanon, der Ukraine, Tunesien, Polen und der Türkei.