Caritas im Kreis Soest erneut als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit inzwischen über 1300 Mitarbeitenden setzen wir schon lange auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen - und bekommen das nun mit der Re-Zertifizierung "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" von der Wirtschaftsförderung Kreis Soest erneut bestätigt.
Bettina Wiebers: "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern mit kleinen Kindern eines der dringendsten Themen überhaupt"
So schön diese wohlklingende Auszeichnung auch sein mag, wir engagieren uns in Sachen Familienfreundlichkeit nicht für ein Logo auf dem Briefkopf. Es geht darum, die Menschen, die für unseren Verband arbeiten, bestmöglich zu unterstützen. "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern mit kleinen Kindern eines der dringendsten Themen überhaupt", weiß Caritas-Vorstand Bettina Wiebers. "Und das gilt genauso für Mitarbeitende, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern müssen."
Wie das geht? Zum Beispiel ermöglichen wir lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle sowie möglichst flexible Arbeits- und Pausengestaltung. Zudem setzen wir auf den verstärkten Einsatz digitaler Tools und fördern mobiles Arbeiten. Bei uns können Kinder (zumindest vor und nach Corona) ins Büro oder zu Teamsitzungen mitgebracht werden, und selbstverständlich können bei uns auch Mütter mit kleinen Kindern in Teilzeit als verantwortliche Pflegefachkraft eine Sozialstation leiten. Dazu kommen zusätzliche Benefits wie die Möglichkeit des E-Bike-Leasings oder Gutscheine für besondere Aktionen und Bausteine zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Förderung einer familienfreundlichen Betriebskultur ist klare Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
"Sie haben nicht nur unter Beweis gestellt, dass Sie familienfreundliche Strukturen in Ihrem Unternehmen etabliert haben, sondern konnten die Fachjury auch von Ihrem Bestreben überzeugen, diese weiter auszubauen", stellt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland fest. Zu den Zukunftsprojekten unseres Verbandes zählen das bevorstehende Roll-Out der Online-Schulungen für alle Mitarbeitenden des Verbandes, ein neues Bewerbermanagement, die Begleitung während der Elternzeit durch regelmäßige Treffen und ähnliches sowie die Umsetzung digitaler Personalakten.
Zur Wahrheit gehört auch: Die Förderung einer familienfreundlichen Betriebskultur ist eine klare Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und für Unternehmen zu einem wichtigen Faktor geworden, um die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestmöglich zu fördern, macht hier und da etwas mehr Mühe, aber das Invest lohnt sich. Bei der Caritas ist Familienfreundlichkeit nicht nur im Leitbild und in der Grundordnung verankert, sie wird auch im Arbeitsalltag gelebt.