Das Projekt Geseker Tafel
Ausgabe von Lebensmittel
An jedem Verkaufstag, mittwochs und freitags, kommen 35 bis 40 Menschen in die Geseker Tafel, die für sich und ihre Angehörigen einkaufen. Sie bezahlen für die Lebensmittel etwa 10% des ursprünglichen Warenwerts.
Ort
Lüdische Straße 21, 59590 Geseke
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Getragen wird die Arbeit der Tafel von mehr als 30 Ehrenamtlichen. Unterstützt und koordiniert werden sie von einem beim Caritasverband angestellten Koordinator, der u.a. den Kontakt mit den lokalen Geschäften übernimmt.
Die Unterstützer
Derzeit werden 16 Geschäfte in Geseke und Umgebung, vom Bäcker bis zum Lebensmittelsupermarkt dreimal wöchentlich angefahren, um Lebensmittel, die nicht mehr verkäuflich, aber noch verzehrfähig sind, abzuholen und zur Tafel zu bringen. Hier werden sie von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Empfang genommen, aufbereitet und in die Regale einsortiert, damit sie pünktlich zur Tafelöffnung zur Verfügung stehen.
Die Räume der Geseker Tafel
In einem ehemaligen Ladenlokal ist die Tafel auf ca. 140 qm untergebracht. Der Eigentümer stellt die Räume kostenlos zur Verfügung.