Der Duft von Reibeplätzchen ruft alte Erinnerungen wach
Reibeplätzchen im Garten von St. Annen Rosengarten. Ein toller Abschluss der Aktionswoche „Leben mit Demenz“ im Lippstädter Caritas-Seniorenwohnheim.Foto: Marcus Bottin
Egal, wie man sie nennen will: sie sind sensationell lecker - und für viele Bewohnerinnen und Bewohner von St. Annen Rosengarten auch ein emotionaler Anker der Vergangenheit. Sie erinnern sich durch den Duft und den Geschmack an die Esskultur ihrer Kindheit, das Essen und Erzählen weckt viele Erinnerungen. Deshalb ein tolles Finale der Demenz-Aktionswoche.
Während dieser Woche wurden in den Hausgemeinschaften des Seniorenwohnheims unterschiedliche Aktivierungsangebote durchgeführt, die Bezug nahmen auf die Biografie der Bewohner. Neben Themen wie Schule, Reisen und Musik wurde besonders das Thema "Essen und Trinken" mit verschiedenen Aspekten demenzgerecht angeboten. Zusätzlich zur kognitiven Aktivierung mit Sprichwörtern, Liedern und Gedichten diente das Reibeplätzchen-Backen der alltagspraktischen Aktivierung.
Das Braten der Reibeplätzchen wurde aus Sicherheitsgründen vom gelernten Koch Dirk Mersmann im Garten des Wohnheims durchgeführt. Aber bei der Herstellung des Apfelkompotts konnten die Bewohner mithelfen und dabei auf ihre vorhandenen Fähigkeiten zurückgreifen. Das gemeinsamen Schälen und Kochen dient der motorischen Aktivierung und stellt einen Bezug zur Vergangenheit sowie ein Gemeinschaftsgefühl her.