Du für den Nächsten: Adventssammlung ist gestartet
Auch die 60 Caritas-Konferenzen und Caritas-Gruppen im Kreis Soest mit ihren rund 1000 Ehrenamtlichen mussten in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Mit viel Engagement und Ideenreichtum wurde zum Beispiel versucht, Kontakt zu den Senioren in den Gemeinden zu halten.
Dennoch mussten zur Eindämmung der Pandemie zahlreiche Veranstaltungen ausfallen. Dazu gehörte unter anderem der Urlaub ohne Koffer, der jedes Jahr an 14 Orten im Kreis Soest für Senioren durchgeführt wird. Einzelfallhilfen für Bedürftige wurden hingegen nicht weniger. Die durch die Pandemie hervorgerufene Kurzarbeit hat auch dazu beigetragen.
Damit die Caritas-Konferenzen und der Caritasverband Hilfen leisten können, werden seit Jahrzehnten Haussammlungen von den Ehrenamtlichen durchgeführt. Wie bereits im Sommer, muss die Caritas auch zur Adventssammlung auf diesen direkten Kontakt zu den Gemeindemitgliedern verzichten. Die einzelnen Gruppen rufen daher in der Zeit vom 21. November bis 12. Dezember vor Ort auf unterschiedliche Weise zu Spenden auf. In der Regel wird um eine Banküberweisung zur Ermöglichung der caritativen Arbeit gebeten.
70 Prozent der Sammlungsgelder verbleiben bei den Caritas-Konferenzen für caritative Aufgaben im Ort. 30 Prozent der Erlöse erhält der Caritasverband für den Kreis Soest, der diese Geld unter anderem für den Sozialfonds und den Fonds für Alleinerziehende einsetzt. Jährlich sind 500 bis 600 Familien aus dem Kreis Soest auf Unterstützung aus diesen Hilfetöpfen angewiesen.
Informationen zur Sammlung erteilt Caritas-Koordinator Georg Karbowski unter der Rufnummer (02921) 359015.
Die Spendenkontonummer bei der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn lautet:
Kennwort: "Adventssammlung 2020"
IBAN: DE81 4726 0307 0010 5902 00
Wer für eine bestimmte Ortgruppe spenden möchte, ergänzt das Kennwort bitte um den Namen der Pfarrgemeinde (z. B.St. Elisabeth, Lippstadt).