Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
campus 1

Erste Zwischenbilanz: Ein Jahr Caritas in der Alten Post Werl

Werl. Die Alte Post in der Bahnhofstraße zählt auch nach erfolgter Renovierung und Erweiterung zu den stadtbildprägenden Gebäuden Werls. Seit vor einem Jahr die Caritas in die Alte Post gezogen ist, wird hinter der markanten historischen Fassade an Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gearbeitet.

alte postFreuen sich über ein erfolgreiches erstes Jahr in der renovierten Alten Post in Werl: (von links) Christoph Wimmeler, Andreas Ersel (beide Architekturbüro Wimmeler), Laura Westhues (Leitung Beratungsstelle), Maria Middelhoff (Mieterin Service-Wohnen), Martin Müller (Caritas-Regionalleiter), Ludger Lanfermann (Leitung Sozialstation) und Magdalene Königsmann (Leitung Tagespflege). Foto: Marcus Bottin

Nach den ersten zwölf Monaten an neuer Wirkungsstätte ziehen alle Beteiligten ein sehr zufriedenes erstes Fazit: das Angebot wurde erweitert, Synergien werden genutzt, kurze Wege erleichtern die Arbeit und verbessern den Informationsfluss. Auch gibt es viel positives Feedback von Kunden und Gästen, die sich über die schöne Renovierung und die sinnvolle neue Nutzung freuen.

In der Alten Post bietet die Caritas seit einem Jahr eine zweite Tagespflege an, die das Angebot an teilstationärer Pflege in Werl ergänzt. Diese ist stets darauf ausgerichtet, es alten Menschen zu ermöglichen, so lange wie möglich gut in ihrem eigenen Zuhause zu wohnen. Und wenn das irgendwann nicht mehr möglich ist, wäre der Umzug in eine der Servicewohnungen eine Option, die die Caritas ebenfalls in der Alten Post anbietet. 

Maria Middelhoff gehört zu den Mietern der ersten Stunde.  Die inzwischen 80-Jährige fühlt sich in der Alten Post sehr wohl. „Am Anfang habe ich mich schon sehr geärgert, dass ich nicht weiter in meiner alten Wohnung leben konnte“, gibt sie offen zu. Den Einzug in eine der Servicewohnungen im Caritas-Zentrum hatten ihre Geschwister für sie organisiert. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Krankenhaus und Reha konnte Maria Middelhoff aus gesundheitlichen Gründen nicht in ihre alte, große und nicht barrierefreie Wohnung zurückkehren.

middelhoffMaria Middelhoff gehört zu den Mieterinnen der ersten Stunde im Servicewohnen Alte Post in Werl - und fühlt sich dort sehr wohl.Foto: mbo

„Ich habe aber selber schnell  gemerkt, wie wichtig es ist, auch mit einem Rollator überall hin zu kommen“, erzählt Maria Middelhoff lächelnd. „Die Türen sind hier schön breit, im Badezimmer ist ausreichend Platz, und der Aufzug im Haus ist Gold wert. Es ist sehr angenehm, modern zu wohnen. Ich genieße es wirklich.“  Ebenfalls sehr wichtig für die ältere Dame ist die Gemeinschaft. „Man ist hier nie allein“, sagt Maria Middelhoff. „ Schon allein die zwei Nachmittage in der Woche mit Kaffeetrinken sind klasse. Da herrscht eine tolle Gemeinschaft, da wird viel gequatscht.“ Caritas-Regionalleiter Martin Müller kann da nur zustimmen: „Es ist gut, dass neben uns auch die Nachbarn füreinander da sind und  aufeinander achten. Hier ist eine schöne soziale Gemeinschaft zusammengewachsen.“

Ein weiterer Vorteil des Kombi-Konzepts: „Durch regelmäßige eigene Türbesuche erfährt unsere Sozialstation sehr schnell, wenn es jemandem mal nicht so gut geht. Dann haben wir ein besonderes Auge auf diese Mieter“, ergänzt Ludger Lanfermann. Der Leiter der Werler Caritas-Sozialstation bewertet den neuen Standort ebenfalls als rundum positiv. In der Alten Post ist die Zahl der Mitarbeitenden in Pflege und Alltagsbegleitung auf 80 angestiegen, die Zahl der  Kunden in und um Werl auf rund 500. Angeboten werden ambulante Pflege, Hausnotruf, Wohnberatung, Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Hilfen, Demenzberatung und Schulungen für pflegende Angehörige.

Neue Gäste sind in der Tagespflege stets willkommen

Die im Erdgeschoss der Alten Post neu eingerichtete Tagespflege ist nach nur einem Jahr Betrieb bereits sehr gut ausgelastet. 20 Gäste können dort jeden Tag betreut werden. Da der Caritasverband am Marienhospital eine zweite Tagespflege in Werl betreibt, besteht in der Regel immer die Möglichkeit, auch noch weitere Gäste aufzunehmen. Interessenten können jederzeit einen Schnuppertag vereinbaren, und nach Absprache sind auch Besichtigungen möglich.

Nur Lob für den neuen Standort hat auch Tagespflege-Leitung Magdalene Königsmann übrig: „Weil hier alles in einem Gebäude untergebracht ist, können wir Gäste und Patienten optimal versorgen. Die Räumlichkeiten sind nicht nur sehr freundlich, sie sind auch schön weitläufig. Dadurch dauert der Weg von einem Gruppenraum zum anderen für manchen Gast zwar etwas länger, aber das fördern wir ausdrücklich, denn das ist Mobilisationstraining. Unser Ziel ist es immer, die vorhandenen Ressourcen unserer Gäste zu fördern. Und Bewegung ist dabei sehr wichtig.“

BEJuKi verzeichnet im ersten Jahr 300 neue Beratungen

Mit in den Komplex Alte Post ist auch die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder (BEJuKi) der Caritas gezogen. Allein im ersten Jahr hier hatten wir 300 neue Beratungen“, berichtet Leitung Laura Westhues und verweist auf einen positiven Aspekt des Umzugs: „Die Erreichbarkeit hat sich für  unsere Klienten verbessert, denn hier ist alles barrierefrei. Früher war es mit Kinderwagen und Rollstühlen schon schwierig.“ 

Ebenfalls froh und glücklich über die Entwicklung des historischen Komplexes ist Architekt Christoph Wimmeler. Der Projektentwickler des Stadtquartiers Alte Post muss allerdings zugeben: „Vor 13 oder 14 Monaten hätte ich nicht gedacht, dass wir heute nach einem Jahr Nutzung so entspannt zusammen sitzen. Mit der Caritas haben wir einen sehr angenehmen und vertrauensvollen Partner.“

Autor/in:

  • Marcus Bottin
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025