Förderverein des St. Barbara-Kindergartens Hultrop freut sich auf neues Kirmesdomizil
Sebastian Siering (Mitte) und Egbert Asseburg (4. von links) holten den noch leeren Anhänger im Schwabenland ab – und wurden in Lippetal schon von Schreiner Jürgen Meermeier (links), stellv. Fördervereins-Vorsitzender Christoph Wimmeler und Caritas-Vorstand Bettina Wiebers (rechts), die den neuen Kirmeswagen als Erste in Augenschein nehmen wollten, mit Spannung erwartet. Foto: Marcus Bottin
In diesem Jahr wird ein moderner Verkaufsanhänger, der aktuellen Gastro-Standards entspricht, die neue Kirmes-Heimat des Fördervereins werden. Das große ehrenamtliche Engagement des Fördervereins ist seit vielen Jahren eine wichtige finanzielle Stütze für die Kindertageseinrichtung. Der Erlös der fünf Tage kommt komplett den Kindern des inklusiven heilpädagogischen Kindergartens der Caritas zugute. Mit dem Geld werden besondere Förderangebote wie das therapeutische Reiten und die Schwimmtherapie im eigenen Hallenbad unterstüzt.
Dank zahlreicher Spenden konnte der Kita-Förderverein einen nagelneuen Verkaufsanhänger anschaffen. Die Sonderanfertigung mit einem Aufbau aus Stahlverbundplatten ist leicht und stabil, langlebig und wartungsarm. Da die Anschaffung des Anhängers für den Förderverein ein finanzieller Kraftakt ist, wurde Wert darauf gelegt, trotz der erforderlichen Sparsamkeit in eine langfristige Lösung zu investieren. Auf den gewohnten kultigen Holzbuden-Look müssen Kirmesgänger auch in Zukunft nicht verzichten. Denn der Kirmeswagen erhält eine schicke Folierung im Holzpanel-Dekor. "Und dann hoffen wir stark, dass die Kunden uns auch im neuen Kirmeswagen wiedererkennen", sagt Caritas-Vorstand Bettina Wiebers.
Inzwischen ist der Verkaufsanhänger im Lippetal angekommen - und wartet auf den Innenausbau. Dafür hat der Hultroper Förderverein Helfer mit handwerklichen Fähigkeiten gefunden, die ehrenamtlich aus dem leeren Anhänger eine schmucke und zweckmäßige Kirmesbude für den Verkauf von Glühwein und Waffeln machen werden. Während die Manpower für dieses Vorgaben bereits organisiert ist, könnte der Förderverein bei der Finanzierung der benötigen Ausstattung noch dringend weitere Unterstützung gebrauchen.
So sehr die Kirmes-Crew des Fördervereins ihre alte Holzhütte auch lieb gewonnen hat, so sehr freuen sich alle auf den neuen Verkaufswagen. Denn die Vorteile sind groß: Die alte Konstruktion war arg in die Jahre gekommen und erforderte bei der Montage einiges an Kreativität. Wo früher vor jeder Kirmes ein halbes Dutzend Helfer mehrere Stunden lang die großen Holzwände, Böden und Dachflächen wie ein riesiges 3D-Puzzle zu einer Hütte zusammenschrauben mussten, reichen zukünftig zwei Menschen, die den neuen Kirmeswagen an seinen Standort rangieren, die Stützen runterkurbeln und die Technik anschließen.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt erhält der neue Kirmeswagen beim großen Sommerfest der Kita St. Barbara am 1. September in Hultrop. "Vermutlich ist bis dahin noch nicht alles komplett fertig, aber für einen ersten Test sollte es reichen", sagt der stellvertretende Fördervereins-Vorsitzende Christoph Wimmeler. "Unser Countdown läuft bis Anfang November. Und das sollten wir sicher schaffen." Bei der Auswahl des Anhängers wurde genau darauf geachtet, dass er an den traditionellen Standort in der Nötten-Brüderwall-Straße passt, so dass alle Beteiligten hoffen, wieder den gewohnten Platz zu bekommen.
"Den vielen Firmen und Privatpersonen, die uns bis jetzt schon so tatkräftig unterstützt haben, beziehungsweise uns auch noch unterstützen werden, ein ganz herzliches Dankeschön. Das ist nicht selbstverständlich und beeindruckt uns sehr. Ohne diese Hilfs- und Einsatzbereitschaft wäre das Projekt nicht zu realisieren", betont Kita-Fahrdienstleitung Sebastian Siering. Über Spenden freut sich der Förderverein jederzeit. Kontakt: Kita St. Barbara Hultrop unter 02527 690.