Großes Besucherinteresse am Tag der offenen Tür zum zehnjährigen Bestehen der Tafel in Rüthen
Anlässe wie diese bieten sich an, kleine und große Dankeschöns los zu werden. Und davon gibt es reichlich: Wir sind dankbar, dass Christa Mertens damals mitgeholfen hat, Hans Gerd Hesper als ehrenamtlichen Koordinator zu gewinnen. Herr Hesper hat bis zu seinem Tod wesentlich am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Tafel mitgewirkt. Susanne Köhler hat sich von Beginn an um die Finanzen gekümmert. Auch ihr gebührt unser Dank.
Tafel-Koordinator Günter Keuthen war der Motor für die Renovierung
Ohne die Ehrenamtlichen ist eine Tafel nicht zu betreiben. Daher danken wir allen ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen, die die Waren, abholen, sortieren und verkaufen und die unseren Kunden wichtige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind. Ohne sie geht es nicht. "Wir wollen daran mitarbeiten, dass es Menschen besser geht. Und das gelingt hier seit 10 Jahren. Aber das ist kein Grund zum Feiern. Vielmehr ist es schade, dass es Einrichtungen wie diese überhaupt geben muss."
Tafel-Koordinator Günter Keuthen war der Motor für die Renovierung der Einrichtung. Mit größtem Einsatz - und familiärer Unterstützung - hat er Umbau und Verschönerung der Tafel vorangetrieben. Sie ist nun nicht nur ein Ort, wo Menschen mit wenig Geld Nahrungsmittel erhalten, sondern auch ein Treffpunkt, der zum Verweilen und Austausch einlädt.
Das war nur möglich, weil viele Menschen mitgeholfen haben. Zum Beispiel Malermeister Matthias Aust, der unentgeltlich die komplette Tafel alleine neu gestrichen und farblich neu gestaltet hat. Oder Bernd und Leonard Cramer, die unentgeltlich das komplette Laminat inclusive Fußleisten und Abschlussschienen verlegt haben. Oder Andreas Meier, der unentgeltlich dafür gesorgt hat, dass die Wasserversorgung in der Tafel mit entsprechenden Warmwasseraufbereiter ausgestattet wurde. Oder Pia Fechner aus Rüthen, die drei tolle Bilder für die Tafel angefertigt und gespendet hat. Oder Dr. Vogel aus Soest, der uns die Möbel aus seiner Arztpraxis zur Verfügung gestellt hat. Oder die Firma Meisterwerke aus Rüthen-Meiste, die uns die komplette Ausstattung an Laminat gespendet hat. Dann wären da noch Burkhard Henneböhl, der spontane Hilfe bei der Installation und Überprüfung der Küchenarmatur geleistet hat, die Firma Gajek-Druck aus Lippstadt, die das große Wandposter von Rüthen gespendet hat, Bürgermeister Peter Weiken, der diverses Baumaterial spontan gespendet hat - und die anonymen Menschen, die speziell für die Renovierung Geldspenden überreicht haben. Danke. Danke. Danke.
Am Ende des Tages kamen 900 Euro an Spenden für die Rüthener Tafel zusammen
Der Beirat der Rüthener Tafel ist auch wieder komplett besetzt. Mitglieder des Beirates sind: Susanne Köhler als Vertreterin der Ehrenamtlichen und Verantwortliche für die Finanzen, Christa Mertens als Vertreterin der katholischen Kirchengemeinde, Georg Karbowski als Vertreter des Caritasverbandes, Günter Keuthen als Koordinator der Tafel, und neu im Beirat als Nachfolger für Hans Gerd Hesper begrüßen wir Gunnar Witthaut.
Übrigens. Es gibt noch eine gute Nachricht: Beim Tag der offenen Tür sind mehr als 900 Euro an Spenden für die Rüthener Tafel zusammengekommen.