Lern- und Erlebnisraum
Derzeit profitieren 30 Mädchen und Jungen von dieser „kompensatorischen Förderung“, in der es um die individuellen Bedürfnisse und Berücksichtigung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung geht, ebenso wie um die Förderung des eigenverantwortlichen Handelns und der Selbstständigkeit.
Der Tagesverlauf ist vorgegeben: Nach einer kurzen Kinderkonferenz und Vorlesezeit folgen das gemeinsame Mittagessen und die Hausaufgabenbetreuung (eine erste findet am späten Vormittag statt). Danach nehmen die Kinder nach Lust und Neigung an einer der vielen Arbeitsgruppen teil: als „Bücherwurm“ (Buch-AG), als „Flinke Nadel“ (Textil Gestaltung), als „Sportskanone“ (Sport-AG), als „Coole Kids“ (Tanz-AG) oder als „Schlemmer“ (Koch- und Back-AG). Weiter gibt es eine Theater-AG, die Fantasiewerkstatt, es gibt kreatives Arbeiten mit Ton, eine Experimentier-AG, die sich „Klein Einstein“ nennt, das Bastelland und Yoga für Kinder. Neu sind die Aerobic-AG und die Fantasiereisen.
Das Team: Petra Trottenberg (Leitung), Martina Fandrey, Maria Häckel, Bernd Huppertz, Jekatarina Dik, Katja Rohe und Gerda Hoffmann