Lippstädter Tafel freut sich über 4000-Euro-Spende der Provinzialer in Westfalen-Lippe
Tafelleiter Willi Pieper (links) und Caritas-Bereichsleiter Georg Karbowski (rechts) nahmen einen symbolischen Scheck über 4000 Euro aus den Händen von Provinzial-Geschäftsstellenleiter Markus Peitz und Vereinsvorstand Ansgar Pöppelmann entgegen. Foto: Marcus Bottin
Provinzial-Geschäftsstellenleiter Markus Peitz und Vereinsvorstand Ansgar Pöppelmann überreichten einen symbolischen Scheck über 4000 Euro an Tafelleiter Willi Pieper und Caritas-Bereichsleiter Georg Karbowski. Das sozialen Engagement des Vereins ist eine gemeinsame Initiative von Geschäftsleitung und Beschäftigten der Provinzial für in Not geratene Menschen in Westfalen-Lippe und unterstützt genau dort, wo anderweitige Mittel nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
Die Lippstädter Tafel ist neben den laufenden Lebensmittelspenden durch Handel und Erzeuger auch auf derartige finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Kundenzahlen steigen seit Jahren an, und der in Kürze erforderliche Umzug der Lippstädter Tafel an einen neuen Standort verursacht zusätzliche Kosten. "Deshalb sind Spenden wie diese für die Tafel gerade besonders wichtig", erklärt Georg Karbowski.
Die Beschäftigten der Provinzial in Münster bilden durch ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden den finanziellen Grundstock für die Aktivitäten des Vereins. Das Unternehmen
beteiligt sich jeweils in gleicher Höhe, sodass zusammen ein dauerhaftes und wirkungsvolles Engagement für viele Aktionen und Projekte in Westfalen möglich ist. Das gemeinsame soziale Engagement aller Beschäftigten des Innen- und Außendienstes gehört zum Selbstverständnis der Provinzial als öffentliche Institution in Westfalen.
"Mit unserem Engagement wollen wir auch die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen hier in Lippstadt anerkennen und unterstützen, ohne die unser gesellschaftliches Leben heute gar nicht mehr denkbar wäre", sagt Provinzial-Geschäftsstellen-Leiter Peitz.