Ludger Lanfermann neu an der Spitze der Caritas–Sozialstation Werl
Blumen und die besten Wünsche für die neuen Aufgaben: Caritas-Regionalleiter Martin Müller (rechts) gratuliert dem neuen Werler Pflegedienstleiter Ludger Lanfermann (links) und seiner neuen Vertreterin Diana Thöne. Foto: Marcus Bottin
Caritas-Regionalleiter Martin Müller ist sehr froh, dass Ludger Lanfermann die Leitung der Sozialstation in Werl übernimmt. Als langjähriger Stellvertreter ist der 49-jährige Werler die Idealbesetzung für die Leitung. „Das ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Herr Lanfermann ist ein absoluter Pflege-Profi. Kunden und Mitarbeitende sind bei ihm in den besten Händen“, so Müller.
Die optimale Versorgung aller Kunden ist für Ludger Lanfermann eine Herzensangelegenheit. Dabei weiß er ein ebenso eingespieltes wie engagiertes Team von Pflegekräften hinter sich, die er zum Teil seit vielen Jahren kennt. Im Dienst der Caritas steht der Werler seit 1994. Seit 2010 ist er beim Caritasverband Soest beschäftigt. Großes Augenmerk legt Ludger Lanfermann auf ständige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden – der Bedarf an Praxisanleitern, Palliativfachkräften und Wundexperten wächst rasant. „Ich freue mich in meiner neuen Rolle besonders auf die Zusammenarbeit mit dem tollen Team, das sich jeden Tag großen Herausforderungen stellt“, verrät Lanfermann. „Und natürlich setzen wir die enge Zusammenarbeit mit den ebenfalls hier in Werl beheimateten Caritas-Tagespflegen fort.“
Martin Müller: "Unserem hohen Anspruch können wir nur mit Top-Personal gerecht werden"
Auch für Martin Müller sind die Mitarbeiter das wichtigste Kapital – schließlich geht es gerade in der Pflege um den Dienst am Menschen. „Unser Anspruch an Qualität ist sehr hoch“, betont der Regionalleiter. „Und diesem Anspruch können wir nur mit Top-Personal gerecht werden.“ Rund 75 Mitarbeitende kümmern sich in der Caritas-Sozialstation und mehr als 500 Kunden. „Unsere Mitarbeiter lieben die Arbeit mit den Menschen, weil diese wirklich viel zurückgeben. Es sind sehr fähige Mitarbeiter mit hoher Fachlichkeit, Flexibilität und großer Motivation“, weiß Müller. „Eines der wichtigsten Ziele ist die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die optimale Balance zu finden zwischen Kundenaufträgen und den Kapazitäten des Pflegepersonals zählt zu den täglichen Herausforderungen der Pflegedienstleitung. “
Zustimmung erhält Martin Müller von der neuen stellvertretenden Pflegedienstleitung, Diana Thöne. Die gelernte Krankenschwester arbeitet seit sechs Jahren bei der Caritas und bringt als Praxisanleiterin und Wundexpertin viel Erfahrung im Bereich der ambulanten Pflege mit. Zurzeit bildet sie sich weiter zur verantwortlich leitenden Pflegefachkraft. Genau wie Ludger Lanfermann freut sich auch die 28-Jährige sehr auf ihre neue Aufgabe.
Dank an Ursel Volmer
Caritas-Vorstand und Regionalleitung danken Ludger Lanfermanns Vorgängerin Ursel Volmer für ihren langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Patienten und die Mitarbeitenden der Caritas-Sozialstation Werl.