Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariCampus'

Mehr als gedacht: Was Pflegekräfte tatsächlich verdienen

In den vergangenen Monaten erfuhren Pflegekräfte ungewohnte Aufmerksamkeit und freuten sich besonders während des Corona-Lockdowns im Frühjahr über viele öffentliche Sympathiebekundungen. Etliche Menschen haben aber immer noch falsche Vorstellungen vom Pflegeberuf, besonders wenn es um die Entlohnung geht.

Statement Bettina Wiebers

"Wir hören immer wieder, dass Beschäftigte in der Altenpflege schlecht bezahlt werden - aber wir hören das nur von Menschen, die nicht selbst in der Altenpflege arbeiten", sagt Bettina Wiebers, Vorstand des Caritasverbandes im Kreis Soest. 
Der Verband katholischer Altenhilfe Deutschland (VKAD) hat jüngst einen Vergleich der Vergütungen in der Altenhilfe für Westdeutschland veröffentlicht und setzt damit der weit verbreiteten Fehleinschätzung harte Fakten und konkrete Zahlen entgegen. "Die vom VKAD zusammengetragenen Zahlen zeigen ganz deutlich: Pflegefachkräfte verdienen bei der Caritas über 150 Euro im Monat mehr als der Durchschnitt aller Fachkräfte und sogar über 300 Euro mehr als im Branchenschnitt", verweist Bettina Wiebers auf die neuen Zahlen. "Das Vorurteil der schlechten Bezahlung von Pflegekräften stimmt einfach nicht - zumindest nicht für die Beschäftigten in unseren Caritas-Einrichtungen", fasst Bettina Wiebers zusammen.
Noch deutlicher als bei den Fachkräften wird der Unterschied zwischen der Caritas und anderen Trägern der Altenhilfe bei den Pflegehilfskräften. Bei der Caritas gibt es dort zwei Vergütungsgruppen: P4 für Hilfskräfte ohne Ausbildung, und P6 für solche, die eine einjährige Ausbildung voraussetzt: In P4 verdienen Hilfskräfte bei der Caritas fast 500 Euro im Monat mehr, in P6 sogar 900 Euro mehr als im Schnitt in der Altenpflege. Und deutlich mehr als im Schnitt aller Helfertätigkeiten in Westdeutschland sowieso (Quelle: VKAD).   
So gut die Caritas auch im Vergütungsvergleich abschneidet, würde sich Vorstand Bettina Wiebers doch wünschen, dass Beschäftigte in der Pflege überall angemessen bezahlt werden. Denn die Pflege braucht Nachwuchs. Folglich sollte dieser Beruf attraktiver gestaltet werden. Erste Schritte sind bereits gemacht: In Deutschland gibt es einen Pflegemindestlohn, der nicht mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn  von 9,35 Euro zu vergleichen ist: Zurzeit liegt er bei 11,60 Euro und bis Juli 2021 steigt er auf 15,00 Euro.
Die Caritas im Kreis Soest steht uneingeschränkt hinter diesen Maßnahmen. Allerdings, so gibt Bettina Wiebers zu bedenken, müsse sich die Gesellschaft bewusst sein, dass solche Lohnsteigerungen die Pflege verteuern: "Das ist noch nicht in den Köpfen vieler Menschen angekommen. Das ganze System wird dadurch teurer werden. Aber die Pflege unserer Alten muss uns diese Ausgaben wert sein." ………………………………………………………………………………………………………………………….
INFOKASTEN: 
Wie viel verdient man eigentlich in der Pflege? Bei der Caritas wird nach Tarif bezahlt. Beispielsweise erhalten Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bei der Caritas in den drei Ausbildungsjahren jeweils 1140 Euro, 1202 Euro und zuletzt 1303 Euro plus Weihnachts- und Urlaubsgeld. Der Berufseinstieg wird anschließend mit 2830 Euro Grundgehalt  vergütet. Wenn man dann Leistungszulage, Pflegezulage, Kleiderzulage und Jahressonderzahlungen zurechnet, kommen schon im ersten Berufsjahr rund 3150 Euro im Schnitt pro Monat zusammen. Die monatliche Durchschnittsvergütung  aller Caritas-Fachkräfte in der Altenpflege liegt bei 3505 Euro (Vollzeitstelle unter Einberechnung einmaliger jährlicher Zahlungen).
………………………………………………………………………………………………………………………….

 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025