Nach großem Spendenaufkommen leeren sich die Regale in der Werler Tafel schon wieder
Andrea Sauer von der Werler Tafel der Caritas freut sich über die große Spendenbereitschaft der Werler Bevölkerung. Doch es werden weiterhin dringend Spenden benötigt.
"Die Spendenbereitschaft der Werler Bevölkerung ist klasse", weiß Tafel-Mitarbeiterin Andrea Sauer und dankt allen, die dazu beitragen, dass die Werler Tafel der Caritas alle Kunden ausreichend mit Lebensmitteln versorgen kann. Doch die Menge an gespendeten Lebensmitteln ist bereits wieder rückläufig. Die Werler Tafel muss aber eine ständig wachsende Zahl an Bedürftigen versorgen.
Gründe dafür sind neben allgemein steigenden Preisen besonders die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Zusätzlich zu den Bestandskunden versorgt die Werler Tafel täglich mindestens 15 ukrainische Familien. Zu den neuen Kunden zählen Teenager, die allein nach Deutschland kamen, alleinerziehende Mütter mit bis zu fünf Kindern oder Großmütter, die mit ihren Enkeln nach Werl gekommen sind.
Es werden weiterhin Spenden dringend benötigt
Nach dem ersten Spendenaufruf im März waren es neben zahlreichen Privatpersonen, die häufig zusätzlich zu ihren eigenen Einkäufen ganz gezielt und speziell auf die Bedürfnisse der Tafelkunden abgestimmte Lebensmittel gekauft haben, auch der Rewe-Markt Böning und der Bauernhof Haus Borg, die sich mit größeren Lieferungen an der Unterstützungsaktion beteiligten. "Das sind beides langjährige Kooperationspartner von uns. Und als sie gelesen haben, dass wir gerade einfach mehr Lebensmittel benötigen, haben sie ihre Spenden nochmal deutlich erhöht", so Andrea Sauer.
Nun bittet die Werler Tafel erneut um Unterstützung. Haltbare Lebensmittel können montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 14 Uhr in der Siederstraße 9 abgegeben werden.