Nach über 40 Jahren im Dienst der Caritas verabschiedet sich Anne Bunse-Stempel in den wohlverdienten Ruhestand
Das Team der Caritas-Beratungsstelle Lippstadt mit Anne Bunse-Stempel als scheidender Leitung und Andreas Plotz als neuem Leiter.
Lutz Gmel stellte fest: " Es gibt nur wenige Mitarbeitende, die mit so viel Herzblut und über so viele Jahre ihre Arbeit verrichten." Anne Bunse-Stempel bilanzierte ihrerseits: "Schön war es! Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, die Beratungsarbeit weiter zu entwickeln, aktuelle Themen in den Arbeitsalltag zu integrieren und zu erfahren, wie tragfähig Teambeziehungen gestaltet werden können." Besonders werde sie auch in Erinnerung behalten, wie schön es war, sich mit den verschiedenen Kooperationspartnern zu verständigen, Antworten auf wichtige Fragen zu finden und miteinander und voneinander zu lernen. Gleiches gelte für die gemeinsame Suche mit den Klientinnen und Klienten nach Lösungen und zu erleben, wie unterschiedlich Lebensentwürfe und Lebenserfahrungen sein können.
Die Nachfolge als Leitung tritt Andreas Plotz an. Der 48-jährige staatlich anerkannte Erzieher, Diplom-Sozial-Pädagoge und Kinderpsychotherapeut leitete zuvor vier Jahre lang die Caritas-Beratungsstelle in Warstein-Belecke und sieht auch in Lippstadt die Beratung und Therapie von Kinder- und Jugendlichen sowie ihren Eltern als Schwerpunkte in der Arbeit. "Eltern, Jugendliche und Kinder erlauben mir Einblicke in ihr Leben. Das ist immer wieder anders und neu für mich. Manchmal traurig, erschreckend, belastend, kompliziert dann wieder auch bereichernd, belebend, einfach und freudig", erklärt Andreas Plotz. "In vielen Fällen kann ich eine positive Entwicklung begleiten und beobachten. Das ist insbesondere bei Kindern eine tolle Sache."
Anne Bunse-Stempel blickt dem neuen Lebensabschnitt gespannt entgegen: "Ich verabschiede mich und bin neugierig auf das was kommt. Ich freue mich auf die Zeit, die ich jetzt anders verplanen kann, und auf die Möglichkeiten, Dinge gelassener und mit mehr Ruhe anzugehen."