Neu im Schlachthof-Kino, neu am Sonntag: Filmreihe „Carino“ kommt nach der Sommerpause auf die große Leinwand zurück
Neuer Ort, bewährtes Konzept: Caritas-Integrationsbeauftragte Fatima Abboud und Schlachthof-Kino-Chef Richard Nüsken freuen sich auf bewegende „Carino“-Filme – und viele Besucher. Foto: Marcus Bottin
Die Integrationsagentur der Caritas möchte mit der Kino-Aktion "Carino" Verständnis für Geflüchtete wecken. "Und da passt das Kino im Alten Schlachthof bestens zu unserem Konzept", sagt die Integrationsbeauftragte der Caritas im Kreis Soest, Fatima Abboud. "Auch laden wir weiterhin nach jedem Film dazu ein, miteinander über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. Das geht in einem kleineren Programmkino besser als in einem großen Haus mit mehreren Sälen."
"Der Film "Cold War - Der Breitengrad der Liebe" ist ein romantisches, musikalisches Filmdrama von Paweł Pawlikowski, das 2019 für drei Oscars nominiert wurde. Es erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem Pianisten Wiktor und der Sängerin Zula, die vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ohne einander nicht leben können und miteinander fast keinen Frieden finden.
Die Filmreihe "Carino" präsentiert jeden Monat einen besonderen ausländischen Film - zu reduziertem Eintritt von 5 Euro und mit der Möglichkeit zum anschließenden Gedankenaustausch über das Gesehene. Ziel der "Carino"-Reihe ist es, andere Kulturen vorzustellen, Offenheit für diese zu wecken und für die Situation von Minderheiten zu sensibilisieren. Filmgeschichten werden zum Ausgangspunkt von Gesprächen über Menschenwürde, Mitmenschlichkeit und Toleranz. Die Filmreihe der Integrationsagentur wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert. Die ersten 30 Geflüchteten, die sich bei Fatima Abboud anmelden (Telefon 02921 359084 oder per Mail: abboud@caritas-soest.de) und derzeit nicht erwerbstätig sind, erhalten den Eintritt inklusive Popcorn und ein Getränk für 2 Euro. Die Vorführung beginnt jeweils um 16.30 Uhr. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Weitere Termine sind immer am letzten Sonntag im Monat mit Filmen aus der Türkei, Tunesien, Indien und Ägypten.