Neue „grüne Ecke“ im Caritas-Kaufhaus Werl: LED-Lampen und Strom-Messgeräte helfen beim Energiesparen
Freuen sich über die neue „grüne Ecke“ im Caritas-Kaufhaus Werl: (von links) Anja Fröhlich, Leiterin der Unternehmenskommunikation, und Ralf Lülf, Leiter Sondervertragskunden bei den Stadtwerken Werl, sowie Kaufhausleiter Michael Geitmann, Caritas-Regionalleitung Martin Müller und Caritas-Vorstand Lutz Gmel.Foto: Marcus Bottin
Die Einrichtung der "grünen Ecke" im Kaufhaus Werl ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu noch mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung. Die Arbeit der Caritas-Kaufhäuser steht unter dem Leitbild: "Nachhaltig. Sozial. Klimaneutral." Caritas-Vorstand Lutz Gmel dankte den Stadtwerken für die Unterstützung und warb für das neue Angebot: "Klimaschutz geht uns alle an - und hier schaffen wir gemeinsam mit den Stadtwerken die Möglichkeit, dass wirklich jeder einen Beitrag dazu leisten kann."
Die Geldspende hatten die Stadtwerke auf dem Werler Autofrühling Anfang April gesammelt. Am Stand der Stadtwerke gab es kostenlose Zuckerwatte - verbunden mit der Bitte, sich an einer Spende für das Caritas-Kaufhaus zu beteiligen. "Den Menschen in der Region liegen soziale Projekte am Herzen. Wir freuen uns, dass wir mit der Caritas einen Partner haben, der auch Menschen das Energiesparen näherbringt, denen der erste Kosteneinsatz zum anschließenden Sparen finanziell nicht so leicht fällt", sagt Anja Fröhlich, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Werl. Ihr Kollege Ralf Lülf ergänzt: "Die Lampen und die Messgeräte helfen dabei, Energie zu sparen. Das hat derzeit einen hohen Stellenwert - auch und gerade für Menschen mit geringem Einkommen."
Ebenfalls neu im Caritas-Kaufhaus sind Energiesprechstunden durch die Stadtwerke Werl. Die erste Energiesparsprechstunde findet am Dienstag, 16. Mai 2023, von 13 bis 14 Uhr statt.