Ohne ehrenamtliches Engagement geht es nicht! Deshalb schicken wir „EfA“ an den Start
Wir wollen will mit unserem neuen Projekt „EfA“ Ehrenamtliche finden, fördern und begeistern. Hier präsentiert Regionalleitung Julia Kersten während der Kick-Off-Veranstaltung Ergebnisse einer Arbeitsgruppe.Foto: Marcus Bottin
"Ehrenamt, das ist vielleicht ein alter und auch etwas angestaubter Begriff, aber es ist auch ein ganz aktuelles Thema", sagt Claudia Wetter. Die erfahrene Netzwerkerin wurde zur neuen Ehrenamts-Koordinatorin im Caritasverband für den Kreis Soest bestellt und weiß: "Da geht es um Sinnsuche, um Engagement für die Gesellschaft und den Wunsch, etwas zurückzugeben. Das treibt viele Menschen um." Mit dem EfA-Projekt will die Caritas solches Engagement fördern, anerkennen und stärken.
Zur Kick-off-Veranstaltung trafen sich einen ganzen Vormittag lang hauptamtliche Ehrenamtspartner*innen im Tagungszentrum Bad Sassendorf. In jeder der kreisweit rund 60 Einrichtungen sowie Dienste der Caritas gibt es eine Ansprechperson speziell für das Thema Ehrenamt. Nun geht es darum, genau die Menschen zu finden, die einen Teil ihrer Zeit für andere Menschen einsetzen möchten - Frauen und Männer, natürlich gerne auch Jugendliche, die gerne etwas Sinnvolles tun und einen kleinen Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft leisten wollen.
Für Caritas-Vorstand Bettina Wiebers besitzt die Förderung des Ehrenamtes besondere Bedeutung: "Unsere Gesellschaft ist auf den freiwilligen Einsatz Einzelner angewiesen, und die Förderung ehrenamtlichen Engagements ist seit jeher Bestandteil des Leitbilds unseres Caritasverbandes. Das klappte in der Vergangenheit auch sehr gut in Zusammenarbeit mit den Caritas-Konferenzen der Kirchengemeinden. Aber leider wird die Suche immer schwieriger."
Auch Claudia Wetter weiß, dass Bedarfe und Anforderungen steigen: "Ehrenamtliche zu finden, zu fördern und zu begeistern, ist eine riesige Aufgabe. Wenn wir unseren caritativen Auftrag auch in Zukunft umfassend erfüllen wollen, dann sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Und genau dafür wollen wir mit unserem Projekt EfA bestmögliche Voraussetzungen schaffen."
Möglichkeiten, sich sinnstiftend einzubringen, gibt es bei der Caritas im Kreis Soest reichlich, kümmert sich der heimische Wohlfahrtsverband doch um Menschen aller Altersgruppen, Menschen mit und ohne Behinderung, geflüchtete, alte und einsame Menschen oder auch Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Ehrenamtskoordinatorin Claudia Wetter sieht dem EfA-Projekt ebenso gespannt wie zuversichtlich entgegen: "Aus langjähriger Erfahrung in diversen Ehrenamtsprojekten in verschiedenen Gemeinden hier im Kreis weiß ich, dass Ehrenamtliche ihr Tun als persönlich sehr bereichernd empfinden und auch selbst davon profitieren. Ehrenamt kann - und sollte - eine echte Win-Win-Situation sein."
Nach dem Kick-off werden nun die Caritas-Ehrenamtspartner geschult - und voraussichtlich ab November sind die ersten Einsätze Ehrenamtlicher möglich. Interessierte können sich gerne schon jetzt bei Claudia Wetter melden: Telefon: 02921 359016 oder per Mail: claudia.wetter@caritas-soest.de