Oldies aus Bad Sassendorf bringen seit 15 Jahren gemeinsam ihre grauen Zellen auf Trab
Bringen seit 15 Jahren mit viel Spaß ihre grauen Zellen auf Trab: die Mitglieder der Bad Sassendorfer Gedächtnisgruppe um Caritas-Sozialarbeiterin Marlies-Horst-Marx. Foto: Marcus Bottin
Geleitet wird die Gruppe seit der Gründung im Jahr 2008 von der Caritas-Sozialarbeiterin Marlies Horst-Marx. Die erinnert sich, dass das Interesse an Gedächtnistraining schon damals groß war - und freut sich, dass ihr Angebot nichts von seiner Attraktivität eingebüßt hat. Die wöchentlichen Treffs im Mehrgenerationenhaus sind stets bestens besucht, und aus den Anfangstagen der Gruppe sind noch heute vier Seniorinnen regelmäßig dabei.
Zum Jubiläum trafen sich die Gedächtnis-Akrobaten im Caritas-Zentrum "An der Rosenau" und ließen sich dort das Angebot "Wohnen mit Service" und die Caritas-Tagespflege zeigen. Bei Kaffee und Kuchen wurde so manch lustiger Begebenheit der vergangenen Jahre gedacht. Wobei Marlies Horst-Marx ganz wichtig ist: "Wir lachen zwar ganz viel, aber hier kann sich niemand blamieren!"
Rund zwei Dutzend Seniorinnen - und in der Regel auch mindestens ein älterer Herr - bringen einmal in der Woche gemeinsam ihre grauen Zellen auf Trab. Zum Gedächtnistraining gehören Wortfindungsübungen und Koordinationsaufgaben sowie Logiktraining, um die Denkflexibilität zu fördern - und wer mag, bekommt von Marlies Horst-Marx auch Hausaufgaben mit auf den Weg. Mitdenkende sind immer willkommen. Kontakt per Mail: marlieshorstmarx@aol.com oder per Telefon: 0176 84753273.