Premiere für erstes eigenes Konzept der Senioren-Wohngemeinschaften der Caritas im Kreis Soest
Die Caritas im Kreis Soest präsentiert ihr erstes eigenes Konzept für Senioren-Wohngemeinschaften. Ehrenamtskoordinatorin Claudia Wetter, WG-Leitung Ellen Struchholz und Caritas-Demenzberaterin Elisabeth Groth-Hollmann (von links) sind die Autorinnen.Foto: Marcus Bottin
Das neue Konzept gibt Antworten auf viele Fragen und lässt die Vorstellung von Wohngemeinschaften im Seniorenalter lebendig werden. "Für Studenten sind WGs ja nichts Besonderes, da hat man schnell Assoziationen. Aber dass diese Wohnform auch für Senioren super funktionieren kann, überrascht doch viele", weiß Ellen Struchholz. Das neue Caritas-Konzept bietet eine gute Grundlage, sich mit der Wohnform vertraut zu machen und einen Eindruck davon zu erhalten, ob diese zum Interessenten "passen" könnte. Auf 20 Seiten werden alle Aspekte beleuchtet, die das gemeinsame Leben in einer Senioren-WG betreffen.
WG-Konzept der Caritas ist eine moderne Wohnform für ältere Menschen
"Das Konzept soll ein Ankerpunkt für alle sein: für Mieter, Mitarbeiter, Angehörige", erklärt Elisabeth Groth-Hollmann. "Es ist die gemeinsame Basis, und auch Grundhaltung, auf der das Leben in der WG gründet. Natürlich werden auch Unterschiede zu stationären Einrichtungen aufgezeigt. Wohngemeinschaften bieten schon einige Besonderheiten."
Mit dem WG-Konzept bietet die Caritas eine moderne Wohnform für ältere Menschen an. Wer so selbständig wie möglich wohnen möchte und trotzdem eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung wünscht, könnte in einer Senioren-Wohngemeinschaft glücklich werden. Im Caritas-Pflegezentrum in Bad Sassendorf bietet der heimische Wohlfahrtsverband drei Wohngemeinschaften für Senioren an. Die WG-Bewohner können ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen und bekommen die notwendige Begleitung und Unterstützung im Tagesablauf. Sie werden in alle Abläufe eingebunden und können nach ihren Wünschen und Fähigkeiten mitmachen. Die Mieter entscheiden selber, wie sie ihren Tag gestalten, wann und was sie essen möchten und welche Aktivitäten durchgeführt werden.
Christliches Leitbild wird von Würde, Respekt und Miteinander geprägt
Im neuen Konzept geht es aber nicht nur um praktische Überlegungen. Auch das christliche, von Würde, Respekt und Miteinander geprägte Leitbild wird deutlich und macht Zuversicht, diese Wohnform für sich oder seinen Angehörigen zu wählen. Mit-Autorin Claudia Wetter ist mit dem Ergebnis zufrieden. "Das Konzept würde mir selbst Lust machen, diese Wohnform zu gegebener Zeit für mich in Betracht zu ziehen", sagt sie.
Hier gibt es das neue WG-Konzept als pdf zum Download.