Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
campus 1
Einrichtung Projekt Neustart

Projekt Neustart

NEUSTART ist ein Projekt von Arbeit Hellweg Aktiv (AHA) – dem Jobcenter im Kreis Soest. NEUSTART richtet sich an arbeitsuchende Menschen. Der Caritasverband Soest sucht Männer und Frauen – ehrenamtliche Profis - die diese Arbeitsuchenden unterstützen beim Wiedereinstieg in den Berufsalltag.

Die Arbeit Hellweg Aktiv ist die Organisation, die für verantwortlich ist für die Grundsicherung von Arbeitsuchenden. Dort bei der AHA sind Profis tätig, die motivieren, qualifizieren, beraten und vermitteln. Manchmal stellen sie fest: Jetzt wäre es gut, einen zusätzlichen Partner zu haben. Für Männer oder Frauen, ältere oder jüngere, die eine neue Chance suchen, um einen festen Platz in der Arbeitswelt zu bekommen.

Der Caritasverband im Kreis Soest

Der Caritasverband ist täglich für mehr als 3.500 Menschen im Kreis Soest im Einsatz, für Kinder und Jugendliche, für Eltern und alte Menschen, für Gesunde und Kranke, für Reiche und Arme. Für unsere Arbeit sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an Menschen weitergeben möchten. Zum Beispiel – wie im Projekt NEUSTART – an Menschen, die eine längere Zeit ohne Erwerbsarbeit sind und wieder in den Berufsalltag einsteigen möchten.

Wen wir suchen

Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die sich für das Projekt NEUSTART interessieren und ihr Know How und ihre Fähigkeiten an Menschen weitergeben möchten, die eine längere Zeit arbeitslos waren und nun wieder durchstarten möchten. Wir suchen Männer und Frauen zwischen 30 und 80 Jahren, die wöchentlich zwei Stunden Zeit aufbringen möchten, um fester Ansprechpartner für diese Menschen zu werden.

Zum Hintergrund: Der AHA-Mitarbeiter schlägt seiner arbeitslosen Kundin oder seinem arbeitslosen Kunden die zusätzliche Unterstützung durch einen Ehrenamtlichen vor. Nur wenn seine Kundin oder sein Kunde dem Angebot zustimmt, kommt eine solche Partnerschaft zustande.

Für die ehrenamtlichen Aufgaben sind keine besonderen pädagogischen Voraussetzungen notwendig. Wir freuen uns auf Männer und Frauen, die „fest im Leben stehen“ und bereit sind, andere Menschen kennen zu lernen. Die Lust haben, gemeinsam mit ihren arbeitsuchenden Partnern im Projekt Neustart die kleineren und größeren Probleme zu lösen, die diesen möglicherweise für einen Arbeitsalltag im Weg stehen könnten.

Möchten Sie im partnerschaftlichen Miteinander die Projektteilnehmer der AHA auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen und begleiten? Dann schicken Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder besuchen Sie unser Caritas-Ehrenamtszentrum in der Osthofenstraße. Unsere Ehrenamtskoordinatorin Claudia Wetter freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen.

Was wir bieten

Wir wissen, dass wir Sie für eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit gewinnen möchten. Deshalb bereiten wir Sie sehr intensiv auf diese Aufgabe vor. In sechs Qualifizierungseinheiten zeigen wir Ihnen die allgemeine Situation von Langzeitarbeits-losen mit ihren Auswirkungen im finanziellen Bereich, aber auch in Bezug auf deren individuellen Lebenswelten. Wir stellen Ihnen konkrete Aufgaben und Probleme vor, die es später im Projekt gemeinsam mit dem Arbeitsuchenden zu bearbeiten gilt, und zeigen mögliche Lösungswege.

Während der gesamten Zeit des Projektes steht Ihnen bei Fragen eine feste Ansprech-partnerin des Caritasverbandes zur Verfügung, die Sie bei den sicherlich auftretenden Problemen unterstützen wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein zusätzliches Sicherheitsnetz, bestehend aus:

  • regelmäßiger Beratung und Unterstützung für Ihre Tätigkeit
  • Versicherungsschutz
  • Aufwandsentschädigungen.

Was wir Ihnen sonst noch bieten? Die Möglichkeit, nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und Menschen dabei zu unterstützen, wieder an sich und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu glauben.

Wem Sie helfen

NEUSTART hilft Menschen, die erstens längere Zeit arbeitslos waren und nun wieder einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt erhalten und im Berufsalltag durchstarten möchten. Und die zweitens von den Mitarbeitern der AHA für das Projekt ausgewählt wurden. Voraussetzung für die Projektteilnahme ist, dass diese Menschen einen ehrenamtlichen Profi an ihrer Seite wünschen, der sie begleitet und ihnen eine wertvolle Hilfe im Alltag ist.

Für langzeitarbeitslose Menschen fallen häufig viele Probleme zusammen. So finden sie zum Beispiel keine Arbeit, weil:

  • ihnen bestimmte Qualifikationen fehlen
  • sie - als Alleinerziehende - nicht oder nur begrenzt arbeiten können
  • ihnen alles über dem Kopf zusammengeschlagen ist.

Manche von ihnen brauchen einen Partner, der:

  • ihnen zuhört,
  • ihnen hilft, den Alltag – zum Beispiel im Haushalt – zu strukturieren
  • mit ihnen durch den Behördendschungel geht
  • sie unterstützt bei der Erstellung eines Haushaltsplans und dem Umgang mit Geld
  • ihnen bei der Betreuung ihrer Kinder Unterstützung vermitteln kann
  • mit ihnen feste Zeiten einplant für Recherche von freien Stellen, Jobsuche und Bewerbung
  • sie berät und anleitet bei Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch etc.

         

Weitere Informationen zum Thema

Links

Artikel Ehrenamtszentrum

Gute Leute für Gute Taten

Artikel Ehrenamtszentrum

Bürgerarbeiter begleiten Qualifikation für Ehrenamtliche

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025