„PuG“ – eine Qualifizierung zur Demenzbegleiterin
Der Caritasverband im Kreis Soest bietet seit Ende November 2012 die berufliche Weiterbildungsmaßnahme „PuG“ (Pflege und Gesundheit) an. Sie richtet sich an arbeitssuchende Personen, die sich speziell durch eine fundierte Qualifizierung im Bereich der Demenzbegleitung persönlich und beruflich weiter entwickeln und sich hierdurch eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt erarbeiten möchten.
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung besteht schon jetzt - und in Zukunft deutlich verstärkt - ein massiver Fachkräftemangel in der Versorgung und Betreuung von alten und kranken Menschen. Um diese Patienten in Zukunft auch langfristig zuhause angemessen betreuen und versorgen zu können, benötigen die ambulanten, stationären und teilstationären Altenhilfeeinrichtungen gut qualifizierte Demenzbegleiter (nach § 87 b SGB XI).
Nach erfolgreicher Teilnahme in dieser Maßnahme erhalten die Teilnehmer/innen ein anerkanntes Zertifikat mit dem Abschluss „Demenzbetreuung nach § 87b.“, welches für o.g. Betreuungsdienste qualifiziert.
Die Laufzeit der Weiterbildungsmaßnahme beträgt 14 Wochen. Vor Beginn der theoretischen Qualifizierung steht ein mindestens 14 tägiges Praktikum.
Durch die Verzahnung praktischer und theoretischer Weiterbildung wird den Teilnehmern die Chance geboten:
- Das Berufsfeld des Demenzbegleiters in Theorie kennen zu lernen und in der Praxis zu erleben
- Entsprechende Qualifikationen zu erwerben
- Berufliche Zukunftspläne im Bereich der Demenzbetreuung zu entwickeln
- Ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu bekommen
Finanziert wird die Maßnahme für Empfänger von ALG I durch die Bundesagentur für Arbeit und für Empfänger von ALG II durch das Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv. Im jeweiligen individuellen Einzelfall entscheidet der Arbeitsvermittler oder Fallmanager über die Genehmigung eines für die Maßnahme erforderlichen Bildungsgutscheins.