Riesige Nachfrage: Allein in erster Woche schon 10 000 Masken verkauft
Mit 500 FFP2-Masken belieferte der Caritasverband für den Kreis Soest die Warsteiner Tafel. Deren Vorsitzender Volker Bahrenberg (vorne links) sieht darin eine „göttliche Fügung“. Caritas-Vorstand Bettina Wiebers (vorne rechts) freut sich über die überwältigende Resonanz in der Region auf die FFP2-Masken-Aktion.Foto: Marcus Bottin
"Wir danken allen Menschen, die mit diesen FFP2-Masken sich selbst und andere schützen und dabei auch noch unseren Sozialmasken-Fonds für Bedürftige unterstützen."
Die einzeln verpackten FFP2-Masken können zum Stückpreis von zwei Euro telefonisch unter 02921 / 35902450 oder per Mail an ffp2@caritas-soest.de bestellt werden und werden umgehend verschickt (Versandkosten pro Bestellung 1,80 Euro). Pro verkaufter Maske gehen 30 Cent in den Sozialmasken-Fonds der Caritas.
Mit 500 Masken auf einen Rutsch ist die Warsteiner Tafel einer der größten Abnehmer. "Das war göttliche Fügung", freut sich deren Vorsitzende Volker Bahrenberg. "Wir hatten gerade beschlossen, dass wir dringend FFP2-Masken für unsere Mitarbeitenden und möglichst auch unsere Kunden benötigen, da kam das Angebot von der Caritas. Ich hatte mich schon dabei gesehen, alle Apotheken hier in Warstein abzuklappern."
Jeder der rund 15 Tafel-Mitarbeiter erhält zunächst sieben solcher Masken - für jeden Wochentag eine. Werden diese situationsangepasst im Wechsel getragen und vor der Wiederbenutzung eine Woche lang bei Raumtemperatur trocken gelagert, kann mit diesem persönlichen Kontingent rund ein Monat abgedeckt werden. Die Warsteiner Tafel will zudem auch ihren Kunden kostenfreie FFP2-Masken anbieten, denn ein möglichst guter Schutz vor dem Corona-Virus soll keine Frage des Geldes sein.
Für Caritas-Koordinator Georg Karbowski ist die Belieferung der Warsteiner Tafel ein weiteres Beispiel für die enge und gute Zusammenarbeit zwischen den Tafeln im Kreis Soest. Der Caritasverband im Kreis Soest ist Träger von vier Tafeln in Werl, Lippstadt, Geseke und Rüthen und verteilt an deren Kunden ebenfalls kostenlose FFP2-Masken. Finanziert werden diese Sozialmasken mit Erlösen aus dem freien Verkauf zertifizierter FFP2-Masken.