Sommersammlung der Caritas und der Diakonie erneut ohne Hausbesuche. Überweisungsträger statt Sammelbüchse
Zum Beispiel helfen die Konferenzen auch Geflüchteten aus der Ukraine. Und Sie sind bei ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen. Die Sommersammlung 2022 unter dem Leitwort "An der Seite der Armen" startete am Samstag, 4. Juni, und läuft bis zum 25. Juni.
Wie gewohnt erhalten die Konferenzen vor Ort 70 Prozent aller eingegangenen Spenden, um Gemeindemitglieder in Not unterstützen zu können. "Gerade für Personen, die mit jedem Euro rechnen müssen, um über die Runden zu kommen, hat die gegenwärtige Situation dramatische Folgen, wenn beispielsweise unvorhergesehene Kosten anfallen", sagt Caritas-Koordinator Georg Karbowski. "Viele finanzielle Notlagen lassen sich von den Caritas-Konferenzen in den Kirchengemeinden, die nah an den Betroffenen sind, mit Spendengeldern auffangen." Die restlichen 30 Prozent der Spenden sind für überörtliche Hilfsangebote des Caritasverbandes im Kreis Soest bestimmt. Das sind in erster Linie der allgemeine Sozialfonds und der Hilfsfonds für Alleinerziehende.
Wer die wichtige Arbeit der Konferenzen vor Ort unterstützen möchte, kann das per Banküberweisung tun. Dies ist möglich entweder direkt auf das Konto der Konferenz vor Ort oder zentral über den Caritas-Kreisverband. Wer möchte, dass seine Spende konkret in seiner Kirchengemeinde verwendet wird, möge bitte den Namen der Pfarrei bei der Überweisung mit angeben. Die zentrale Bankverbindung für Spenden lautet: Caritasverband für den Kreis Soest, "Caritas-Sommersammlung (Ort, Gemeinde), IBAN: DE43 4726 0307 0010 5902 05