Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
campus 1

Sprachcafé der Caritas mit Platz zwei beim Integrationspreis des Kreises Soest ausgezeichnet

Große Ehre für das internationale Sprachcafé der Integrationsagentur der Caritas. Bei der Integrationspreis-Verleihung des Kreises Soest „Zuhause im Kreis Soest 2024“ wurde das wöchentliche Angebot für geflüchtete Menschen mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

integrationspreis sprachcafeCaritas-Integrationsbeauftragte Fatima Abboud (2. von links) und Sprachcafé-Teilnehmerin Liudmyla Ivaniuk (Mitte) freuen sich über den zweiten Platz bei der Integrationspreis-Verleihung des Kreises Soest. Kreisdirektor Volker Topp, Möhnesee Bürgermeisterin Maria Moritz und Holger Schubert (Leiter Kommunales Integrationszentrum Kreis Soest) gratulierten.Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Kreisdirektor Volker Topp überreichte gemeinsam mit Möhnesees Bürgermeisterin Maria Moritz während einer Feierstunde im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest die Preisgelder und Urkunden des mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Integrationspreises. Mit dem Integrationspreis "Zuhause im Kreis Soest" werden seit 2010 Vereine, ehrenamtliche Personen und Initiativen gewürdigt, die sich für gegenseitige Offenheit, Toleranz und Akzeptanz einsetzen und somit das Zusammenleben von unterschiedlichen Generationen, Kulturen oder Religionen im Kreis Soest fördern. Auf den ersten Platz wählte die Jury das Familienzentrum St. Josef aus Rüthen, Platz drei ging an den Verein "Lippstadt hilft".
Kreisdirektor Volker Topp bedankte sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihr Engagement im Sinne dieses Miteinanders. "Ihr vorbildlicher Einsatz schafft neu Zugezogenen ein Gefühl des Willkommenseins. In einer Zeit, in der Rechtsextremismus, Rassismus und Hetze leider Alltag sind, ist ihr Beitrag besonders wichtig. Sie tragen dazu bei, dass Integration bei uns im Kreis Soest gelingt, denn in unserem Kreis darf es keine andere Haltung geben, als sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung auszusprechen", unterstrich er.
Caritas-Integrationsbeauftrage Fatima Abboud, die das Sprachcafé vor eineinhalb Jahren in Soest etablierte, nahm gemeinsam mit Sprachcafé-Teilnehmerin Liudmyla Ivaniuk den Preis entgegen. Sie freut sich sehr über die immense Wertschätzung ihrer Arbeit und die Bedeutung des Projektes: "Besonders stolz bin ich auf die Unterstützung meiner ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie der zahlreichen Gäste des Sprachcafés. Unser Projekt verdeutlicht, wie wichtig Zusammenhalt ist und wie wir uns gegenseitig stärken können."

integrationspreis sprachcafeSehr gut besucht war die Integrationspreis-Verleihung im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest. Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Das Sprachcafé richtet sich an geflüchtete Menschen, die Deutsch lernen und ihr Deutsch-Sprechen üben möchten. Hier schaffen wir Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Treffen sind ganz unverbindlich und in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Keksen kann man sich sehr gut unterhalten. Eingeladen sind auch deutsche Muttersprachler als Gesprächspartner für die Geflüchteten.
 Große Freude auch bei Caritas-Koordinator Georg Karbowski. "Diese Auszeichnung hat sich das Sprachcafé wirklich verdient. Denn die Integrationsagentur setzt dort zu einhundert Prozent um, was Integration bewirken soll", betont er. "Bei den wöchentlichen Treffen im Sprachcafé kommen Menschen verschiedener Kulturen zusammen und lernen einander besser kennen. Die Zugezogenen verbessern zudem dort ihre Sprachkenntnisse. Dass der Kreis Soest dieses Engagement mit dem Integrationspreis würdigt, ist eine tolle Bestätigung für die Ehrenamtlichen und für Fatima Abboud."

 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025