Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariCampus'

Träger der Offenen Ganztage im Kreis Soest schlagen Alarm

Die Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen schlagen Alarm. Nach den Herbstferien hat die Belastung der Mitarbeitenden einen kritischen Umfang erreicht – und Besserung ist nicht in Sicht. „Unsere OGGS-Mitarbeiter sind am Limit“, berichtet Burgis Korte, Fachbereichsleitung Leben und Lernen beim Caritasverband für den Kreis Soest.

web oggs korte

"Die umfangreichen Corona-Schutzmaßnahmen erschweren die tägliche Arbeit erheblich und sind für alle Beteiligten eine außergewöhnlich hohe Belastung", erläuter Burgis Korte.Gleiches berichten die anderen Träger Offener Ganztagsangebote im Kreis Soest, die Diakonie und der Paritätische Wohlfahrtsverband. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Soest plädiert deshalb eindringlich dafür, schnell und unkompliziert für den erhöhten Aufwand die benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen.
Gute OGGS geht auch in Corona-Zeiten. Davon sind die heimischen Träger überzeugt. "Aber die Betreuung der Kinder wird aufwendiger und teurer", bestätigt auch Susanne von Dolenga, Fachbereichsleitung Bildung und Erziehung bei der Diakonie Ruhr-Hellweg.

Susanne von DolengaSusanne von Dolenga (Diakonie Ruhr-Hellweg).

"Ohne Entlastung durch zusätzliches Personal ist es kaum möglich, die Aufgaben der OGGS-Betreuung vollumfänglich für Kinder und Eltern aufrecht zu erhalten." Die Liste, was konkret für mehr Aufwand sorgt, ist lang. Nur ein paar Beispiele:  Viele Kinder sind sehr unruhig und verunsichert, die erhöhte Fürsorge bindet Personal. Das Umsetzen der Hygieneregeln, besonders während der Mittagsmahlzeiten, erfordert einen hohen Organisations- und Zeitaufwand. Mitarbeitende mit Erkältungssymptomen müssen umgehend für 24 Stunden der Arbeit fernbleiben - bei weiteren Symptomen auch länger.  
Dazu kommt ein weiteres Problem, das im Lockdown des Frühjahrs begründet liegt: Allen aktuellen Erstklässlern fehlen vier Monate Kindergartenzeit, die üblicherweise zur Vorbereitung auf die Schulzeit genutzt werden. Viele dieser Kinder sind daher auf Schule und OGGS nicht ausreichend vorbereitet und ungewöhnlich unsicher im täglichen Ablauf einer OGGS, was wiederum einen deutlich erhöhten Betreuungsbedarf erfordert.

Burgis Korte: "Wir spüren die Not der Eltern"

Es ist unbestritten, dass die OGGS-Angebote eine wichtige Hilfe für viele Eltern sind, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Zwar gibt es auch einige wenige Eltern, die aus Sorge vor Infektionen ihre Kinder zurzeit möglichst wenig an Ganztagsangeboten teilhaben lassen, aber die allermeisten Eltern sind angewiesen auf eine verlässliche und kindgerechte Betreuung bis 16 Uhr. Dazu Burgis Korte: "Wir spüren die Not der Eltern. Als Träger der Offenen Ganztage übernehmen wir die Verantwortung, auch in dieser krisenhaften Zeit allen Eltern während ihrer Berufstätigkeit verlässlich eine vollumfängliche Betreuung ihrer Kinder zu garantieren. Doch ohne zusätzliche finanzielle Hilfen des Landes wird das nicht mehr lange möglich sein. Die offenen Ganztage brauchen unbedingt Unterstützung. "
Die klare Ansage der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Soest lautet: Wir stoßen coronabedingt schon jetzt an Grenzen. Um den Betrieb des Offenen Ganztags in dieser schwierigen Zeit zuverlässig aufrecht erhalten zu können, benötigen die OGGS zusätzliche Mittel für weitere Mitarbeiter/innen, die besonders bei der Umsetzung der Hygienevorschriften in der Mittagversorgung unterstützen.

Kitas und Schulen erhalten zusätzliche finanzielle Förderung

Übrigens: Kitas haben prinzipiell die gleichen Probleme, aber ihnen gewährt das Land NRW zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Anstellung von zusätzlichen Hilfskräften. Zuschussberechtigte Kitas erhalten für die Monate August bis Dezember bis zu 10.500 Euro extra für zusätzliches Personal sowie Ausgaben für Arbeitsschutz- und Hygieneausrüstung. Mit solchen Summen wäre auch den Offenen Ganztagsgrundschulen sehr geholfen. Aber bislang wiegelt das Schulministerium in Düsseldorf ab und will sich an zusätzlichen Kosten nicht beteiligen. Das ärgert die AG Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Soest gewaltig. "Wir OGGS-Träger fühlen uns im Stich gelassen. Schulen erhalten in Coronazeiten besondere finanzielle Unterstützung, und auch für Kitas ist zusätzliches Geld da. Aber die Offenen Ganztage sollen sehen, wie sie klarkommen", sagt Susanne von Dolenga. Dabei sollte durchaus Geld vorhanden sein. Denn erhebliche finanzielle Mittel des Landes für eine Sommerferienbetreuung wurden nicht ausgeschöpft. In den Offenen Ganztagen werden sie jetzt dringend benötigt.

 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025