Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariCampus'

Vorstand und Aufsichtsrat danken auf Delegiertenversammlung in Werl allen Ehrenamtlichen

Die vielen Ehrenamtlichen in den zahlreichen Caritas-Konferenzen im gesamten Kreis Soest sind eine große Stütze der caritativen Arbeit unter dem Flammkreuz. Sie wirken oft im Hintergrund, aber stets mit Güte und Herzblut.

Männer am TischCaritas-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Thomas Hamm (stehend) stellte erfreut fest, dass das Gemeinwesen und der Gesetzgeber die Rolle der Wohlfahrtsverbände in der Pandemie gesehen und wertgeschätzt haben.Foto: Marcus Bottin

Vorstand und Aufsichtsrat des Caritasverbandes für den Kreis Soest nutzten die Delegiertenversammlung in Werl, um allen Ehrenamtlichen von Herzen zu danken. Den vielen engagierten Helfenden in den Kirchengemeinden gebührt ein besonders großes Dankeschön. Ohne sie wäre die Caritas nicht Caritas.
Nach einer heiligen Messe, die von Pastor Thomas Thiesbrummel in der Werler Wallfahrtsbasilika zelebriert wurde, berichteten die Caritas-Vorstände Lutz Gmel und Bettina Wiebers den Delegierten im Pilgersaal über das zurückliegende Jahr, über laufende Projekte sowie Herausforderungen der Zukunft. Wirtschaftlich ist der Kreisverband Soest bislang gut durch die Corona-Krise gekommen - dank vielfältiger eigener Anstrengungen in nahezu allen Bereichen, aber auch dank umfangreicher staatlicher Hilfen. 
Doch genau diese Hilfen lassen viele Wohlfahrtsverbände sorgenvoll in die Zukunft blicken. Rettungsschirme, die für Betriebe der Gesundheits- und Sozialwirtschaft überlebenswichtig waren, sind zu großen Teilen ausgelaufen und wurden nicht verlängert. Die dringend erforderliche Refinanzierung von Hilfen für Bedürftige steht auf der Kippe. Und das in einer Zeit, in der mehr und mehr Menschen vor immer größeren finanziellen Problemen stehen. Der Caritasverband für den Kreis Soest werde auch weiterhin allen Klienten auf Augenhöhe begegnen und bestmögliche Unterstützung anbieten, sagten Lutz Gmel und Bettina Wiebers zu. Zugleich werde die Caritas nicht müde, die Finanzierung erforderlicher Maßnahmen immer wieder bei Politik und Gesellschaft einzufordern.
Auch der Vorsitzende des Caritas-Aufsichtsrates, Dr. Thomas Hamm, stellte fest: "Es war ein ganz außerordentliches Jahr, das von großen Sorgen um das Wohlergehen unserer Patienten und Mitarbeitenden geprägt war, und das von uns allen viele Anstrengungen gefordert hat. Gemessen an den Unsicherheiten und Befürchtungen der frühen Pandemiephase sind wir sehr gut durch diese Zeit gekommen und konnten unsere Dienste für die Menschen im Kreis Soest weiterhin stabil aufrechterhalten. Wir haben erlebt, dass das Gemeinwesen und der Gesetzgeber unsere Rolle in der Pandemie gesehen und wertgeschätzt haben."

Menschen im GesprächDorothee Schulte gewährte im Interview mit Georg Karbowski höchst interessante Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit in einer Caritas-Konferenz.Foto: Marcus Bottin

Anderen zu helfen, hat in Dorothee Schultes Familie eine lange und starke Tradition

Höchst interessante Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit in einer Caritas-Konferenz gewährte Dorothee Schulte, die zum Abschluss der Delegiertenversammlung von Caritas-Koordinator Georg Karbowski interviewt wurde. Als ehemalige Vorsitzende der CKD Allagen/Niederbergheim, amtierende Rüthener Regionalvorsitzende und Mitglied der Paderborner Diözesan-CKD-Vorstandes ist Dorothee Schulte Ehrenamtliche mit Herz und Seele. Anderen zu helfen, hat in ihrer Familie eine lange und starke Tradition; ehrenamtliches Engagement gehört zu ihrem Selbstverständnis. 
Sie ließ nicht unerwähnt, dass sie zur Amtskirche durchaus eine kritische Haltung besitzt. Die Kirche vor Ort aber, wo die vielen ehrenamtlichen Helferinnen mit ihrem diakonischen Handeln die Konferenzen prägen, dort lohne es sich unbedingt dabei zu bleiben: "Das ist auch Kirche. Das ist Nächstenliebe. Die Caritas ist eine tragende Säule dieser Kirche und absolut nicht wegzudenken." 

"Jetzt müssen wir das Alte klug mit dem Neuen verbinden - und das schaffen wir nur gemeinsam" 

Dorothee Schulte will auch in Zukunft da sein für andere Menschen - und hofft, dass weiterhin jüngere Menschen nachrücken, die sich dem ehrenamtlichen Engagement widmen. Allerdings müsse man neue Wege suchen, stärker in Projekten denken und andere Zeitfenster anbieten, damit auch Menschen im Berufsleben sich engagieren können. "Wir sind gerade mitten im Umbruch. Wir müssen unsere Caritasarbeit neu strukturieren", sagt Dorothee Schulte, die diesen Weg mitgehen und mitgestalten will. Es gelte, neue Helferinnen zu finden ohne die alten zu verlieren. Schon mehrfach wurde sie gefragt: War denn alles falsch, was wir früher gemacht haben? Dann antwortet sie stets: "Nein, das war nicht falsch. Das war zur damaligen Zeit vollkommen richtig. Aber jetzt müssen wir das Alte klug mit dem Neuen verbinden - und das schaffen wir nur gemeinsam." 

 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025