Wegen Corona: Haussammlung ohne Hausbesuche. Überweisungsträger statt Sammelbüchse.
Überweisungsträger statt Sammelbüchse. In diesem Jahr muss die Sommersammlung wegen Corona ohne Hausbesuche stattfinden. Caritas-Koordinator Georg Karbowski vertraut trotzdem auf die bewährte Spendenbereitschaft der Menschen in den Gemeinden
Wer die wichtige Arbeit der Konferenzen vor Ort unterstützen möchte, kann das nur per Banküberweisung tun. Dies ist möglich entweder direkt auf das Konto der Konferenz vor Ort oder zentral über den Caritas-Kreisverband. Doch dieses Verfahren ermöglicht auch eine interessante Neuerung.
Spender können ihre finanzielle Unterstützung ganz genau der Caritas-Konferenz in der Nachbarschaft zukommen lassen, die mit dem Geld Gutes tun soll. "Dafür müssen nur unter Verwendungszweck neben dem Stichwort Caritas-Sommersammlung auch Ort und Gemeinde angegeben werden. Dann leiten wir die Spende passgenau weiter", erklärt Caritas-Koordinator Georg Karbowski. Wie gewohnt erhalten die Konferenzen vor Ort 70 Prozent der eingegangenen Spenden, um Gemeindemitglieder in Not unterstützen zu können. Die restlichen 30 Prozent sind für überörtliche Hilfsangebote des Caritas-Verbandes im Kreis Soest bestimmt. Dazu zählen in erster Linie der Sozialfonds und der Fonds für Alleinerziehende, mit deren Mitteln jedes Jahr rund 500 Familien unterstützt werden.
Die Sommersammlung 2020 läuft vom 13. Juni bis zum 4. Juli. Auf das Ergebnis sind die Verantwortlichen sehr gespannt. Georg Karbowski geht davon aus, dass vermutlich nicht alle Menschen, die in der Vergangenheit gerne ein paar Euro in die Sammelbüchsen der Caritas gesteckt haben, die Sommersammlung nun auch per Banküberweisung unterstützen werden. Er hofft jedoch, dass diese Ausfälle kompensiert werden können durch Spenden von Gemeindemitgliedern, die während der sonst üblichen Hausbesuche nicht angetroffen werden konnten, weil sie zum Beispiel berufstätig sind.
Übrigens sind nicht nur viele Gemeindemitglieder traurig, dass die persönlichen Besuche zur Sommersammlung in diesem Jahr ausfallen müssen, auch den Mitarbeiterinnen der Konferenzen fehlt es, von Haus zu Haus zu gehen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. In den vergangenen Wochen und Monaten waren viele Konferenzen sehr kreativ, um den Kontakt in die Gemeinde aufrecht zu halten.
Die Caritas-Konferenzen finanzieren ihre Arbeit maßgeblich aus den beiden jährlichen Haussammlungen, und dieses Geld wird dringender denn je benötigt. Georg Karbowski vertraut trotz der außergewöhnlichen Umstände auf die bewährte Spendenbereitschaft der Menschen in den Gemeinden, und sagt: "Wegen Corona muss vieles ausfallen, aber Nächstenliebe ist zum Glück nicht abgesagt."
Spendenkonto: Caritasverband für den Kreis Soest, "Caritas-Sommersammlung (Ort, Gemeinde), IBAN: DE43 4726 0307 0010 5902 05.