Wir gratulieren dem ältesten Bad Sassendorfer Caritas-Kunden zum 100. Geburtstag
Edmund Nadolny feierte seinen 100. Geburtstag. Die Leitung der Caritas-Sozialstation Bad Sassendorf, Sandra Rath (rechts), und Pflegefachkraft Annett Schomacher (links) gratulieren.Foto: Marcus Bottin
Dank ambulanter Pflege können immer mehr ältere Menschen immer länger in ihrem gewohnten Zuhause leben. Dass aber auch Hundertjährige mit ein wenig Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst noch prima allein daheim klarkommen, ist schon sehr selten.
Edmund Nadolny ist einer dieser rüstigen Hochaltrigen. In seiner gemütlichen Wohnung hat er alles, was er braucht. Unterstützung durch den Caritas-Pflegedienst benötigt er nur für die Einnahme seiner Medikamente und beim Duschen. Weil zudem der Caritas-Menüservice Essen auf Rädern an 365 Tagen im Jahr ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen vorbeibringt, besteht keine Notwendigkeit, einen Umzug in ein Pflegeheim in Erwägung zu ziehen.
Der gelernte Bauzeichner stammt aus Essen und zog nach Zwischenstationen in Unna und Dortmund vor rund 30 Jahren nach Bad Sassendorf. "Weil es dort damals so schön gemütlich und ländlich war", sagt Edmund Nadolny. Den Dorfcharakter vermisst er inzwischen ein wenig in Bad Sassendorf, wohl fühlt er sich dort aber immer noch. Wenn die Pflegefachkraft der Caritas oder der "Essen-auf-Rädern"-Fahrer vorbeischauen, ist er stets zu einem kleinen Scherz aufgelegt, und auch beim Fototermin zu Ehren seines 100. Geburtstages sagt er mit einem Augenzwinkern: "Die Caritas ist Schuld, dass ich so alt geworden bin."