St. Annen Rosengarten: Ihr Seniorenheim in Lippstadt mit liebevoller Pflege und Betreuung
In dem modernen Gebäudekomplex befinden sich auf vier Etagen neben 70 Einzel- und fünf Doppelzimmern für Bewohnerinnen und Bewohner auch großzügige Multifunktions- und Gemeinschaftsräume.
Begegnung und ein gutes Miteinander sind für uns sehr wichtig. Wir wollen eine vertraute Atmosphäre des Wohnens und Lebens in Gemeinschaft schaffen. Dafür haben wir im St. Annen Rosengarten neue Wohnkonzepte verwirklicht. Die Einrichtung ist nach dem Konzept der "Hausgemeinschaften" organisiert. Das Leben der Heimbewohnerinnen und -bewohner orientiert sich am Ablauf des Alltags wie in einer Großfamilie. Dabei spielen unsere Präsenzmitarbeitenden eine wichtige Rolle. Sie verbringen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Tag und sind Ansprechpersonen für alle Dinge des täglichen Lebens.
Ein multiprofessionelles Team übernimmt die Pflege und vielfältige auf die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmte Hilfeleistungen. Neben vollstationärer Pflege und Begleitung bietet unser Haus Serviceleistungen, soziale Betreuung, Aktivitäten und Seelsorge, Plätze für Kurzzeit- und Verhinderungspflege und eine Palliativversorgung an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die an Demenz erkrankt sind, leben integriert in der Gemeinschaft und werden speziell gefördert.
Wir haben in den einzelnen Hausgemeinschaften jeweils einen Tagesraum, in dem die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden können. Die Speisen werden uns aus der Küche des Seniorenheims St. Ida-Stift in Hovestadt geliefert. Es handelt sich um eine Frischküche mit abwechslungsreichem Speiseplan. So stehen täglich drei verschiedene Menüs zur Auswahl - eines davon ist stets vegetarisch. Dazu gibt es eine Suppe und ein Dessert.
Was unser Seniorenheim St. Annen-Rosengarten außerdem auszeichnet:
Großzügige Wohn- und Gemeinschaftsräume
Wohlfühlbereiche
Innestadtlage
Wöchentlicher Gottesdienst
Feste und Feierlichkeiten