Klare Strukturen – viele Angebote – große Beteiligung
Das tägliche Mittagessen nehmen die Kinder im Essraum ein, während die Hausaufgabenbetreuung in den Klassenräumen stattfindet. Die OGGS kann auch den Computerraum und die Schülerbücherei mit nutzen.
Die Woche ist mit ihren vielen Arbeitsgruppen, an denen die Kinder nach Wunsch und Neigung teilnehmen, klar strukturiert. Die vielfältigen Arbeitsgruppen fördern die jeweiligen Veranlagungen und Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Weise. In diesem Jahr bieten wir Handarbeiten, Sport, Kochen und Backen, Musik, kreatives Arbeiten und eine Wald-AG an. Außerdem finden sich immer wieder Kinder, die eigene Ideen entwickeln und sie in einer selbständigen AG für einige Wochen erarbeiten- das kann z.B. Werkeln mit den Loom-Materialien oder eine "Mädchen-AG", " Hüpf-AG" oder eine "Klatsch-Spiele-AG" sein…der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Wenn die Kinder Lust dazu haben, dürfen sich die 4.-Klässler/innen zu einer eigenen AG zusammenfinden, die sie selber mit einer Betreuerin planen und besonders gestalten. Zum Abschied nach dem 4. Schuljahr findet jährlich ein Ausflug nach Soest statt - ins Aquafun oder in die "Rappelkiste".
Eine Besonderheit der OGGS Rüthen ist das Kinderparlament, das freitags in regelmäßigen Abständen tagt. Hier werden Projekte und Aktionen besprochen - z.B. wurde einmal der Bürgermeister zum Gespräch eingeladen. Im Themenbuch, das offen ausliegt und das jeder nutzen kann, werden Wünsche notiert.
Die örtlichen Vereine und Organisationen - z.B. der Reitverein, der Tennisverein, die kath. Bücherei - werden mit besonderen Kooperationen in das Leben der OGGS eingebunden. An einem Tag der Woche besucht uns in unregelmäßigen Abständen der ehemalige evangelische Pastor und liest vor. Wenn möglich kooperieren wir auch mit unserem Mehrgenerationenhaus "Haus Buuck" und besuchen die Aktionen "Eine Stunde schenken". Hier werden in regelmäßigen Abständen verschiedene kreative oder gärtnerische Beschäftigungen für alle interessierten Kinder in Rüthen angeboten. Wir nennen diese Aktion "Buuck-AG".
In den Ferien bieten wir ein sehr abwechslungsreiches Programm an mit möglichst vielen Ausflügen zu heimischen Naherholungszielen wie Tropfsteinhöhle oder Schwimmbad, Bibertal oder Spielplätzen - wenn das Wetter es zulässt! Die Kinder sollen auch einmal einen "Tapetenwechsel" haben! Gern besuchen wird auch den Jugend -"Treff". Die Hausaufgabenbetreuung teilen sich die Erzieherinnen mit einer großen Anzahl von Lehrern und Lehrerinnen der Grundschule in den entsprechenden Klassenräumen.