Wir unterstützen Sie zu Hause
Im "Nachversorungszentrum" (NVZ) des Marienkrankenhauses Soest unterhalten wir seit dem Sommer 2012 ein Büro, um für primär für Patienten des Marienkrankenhauses Soest besser Erreichbar zu sein. Sie erreichen uns dort montags + mittwochs in der Zeit zwischen 9.00 + 16.00 Uhr.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 02921/3441789.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns auch in unserer Hauptstelle an der Soeststraße 35 a, Telefon 02921/359090.
Auch im Krankheits- und Pflegefall in der gewohnten häuslichen Umgebung zu leben und die bestmögliche Pflege und Betreuung zu erhalten, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Wenn die eigene Kraft nicht ausreicht und Familienangehörige nicht verfügbar sind oder Unterstützung bei der Pflege und Betreuung brauchen, bieten die Caritas-Sozialstationen, getreu dem Motto "Caritas-Sozialstationen - Mehr als Pflege" eine umfangreiche Palette an Hilfsangeboten an.
Jede gute Hilfe fängt mit einer guten und ausführlichen Beratung an. Die Leiterinnen und Leiter unserer Caritas-Sozialstationen beraten Sie in allen pflegerischen Belangen zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die Beratung umfasst auch, welche Leistungen z. B. durch die Kranken- und Pflegeversicherung finanziert werden und welche Leistungen Sie selber finanzieren müssen.
Neben den klassischen Angeboten zur Körperpflege (SGB XI - Pflegeversicherung) und der medizinischen Versorgung (SGB V - Krankenkasse) dienach entsprechender ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch Ihre Krankenkasse von uns erbracht wird, bieten wir Ihnen auch eine Reihe von pflegeergänzenden Hilfen an:
- Caritas-Hausnotruf
- Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI
- Hauskrankenpflegekurse
- Gesprächskreise für pflegende Angehörige
- Demenz-Beratung und Angebote (§ 45 SGB XI)
- Caritas-Palliativpflege
- Caritas 24
- Caritas-Behinderten-/Rollstuhlfahrdienst
- Caritas-Anlaufstelle Lippetal
- Caritas-Anlaufstelle Marienkrankenhaus Soest