"Am Anfang", so erinnert sich Martin Müller, "waren wir genau zu sechst und hatten unser Büro im Bernhardhaus in Kirchwelver." Dass die kath. Kirchengemeinde hier Unterkunft gewährt hatte, bleibt unvergessen. Dann aber kam der November 2013, in dem die CSS Welver ihre neuen Räume in der renovierten Vikarie bezog. Das jetzt größere Raumangebot war angesichts der steigenden Patienten- und Mitarbeiterzahlen dringend nötig: 160 Patienten werden derzeit in den Bereichen ambulante Pflege / Hausnotruf / Wohnberatung versorgt, dazu kommen die Kunden, die das Essen auf Rädern genießen. Es wird im Wohnpark Klostergarten täglich frisch gekocht und von den Caritas-Mitarbeitern ausgeliefert. Es schmeckt: Im Jahr 2014 wurden insgesamt 13.057 Essen verteilt.
Sie versorgen seit fünf Jahren pflegebedürftige Menschen in Welver: Martin Müller und Mitarbeiterinnen der Caritas-Sozialstation Welver. Foto: Caritas
Damit die Pflege- und Versorgungskräfte zuverlässig und pünktlich ihre Kunden erreichen, stehen der CSS Welver elf Dienstwagen zur Verfügung - damit wurden im Jahr 2014 190.161 Kilometer zurückgelegt. Eine Mitarbeiterin freut sich über ihr Dienstfahrrad auf drei Rädern, sieben weitere Mitarbeiterinnen setzen ihre Privat-Pkw ein. Neben der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung der Menschen daheim hat die Sozialstation Welver auch Menschen im Blick, die einer besonderen Betreuung bedürfen. Für sie wird einmal pro Woche, donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, das Cafe "Dialog" im Bernhardhaus geöffnet. Hier gestalten Demenzbetreuerin Anja Korn und Ewa Turczyk für ihre Gäste drei abwechslungsreiche und anregende Stunden und schaffen damit den pflegenden Angehörigen eine kleine Atempause.
Die Caritas-Sozialstation Welver ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet, Telefon 02384/9410210.