Pflegeschwester Emma, die Handpuppe, hatte ihren großen Auftritt.
Vor 60 Jahren wurde der "Vorläufer" des Verbands in Lippstadt gegründet - Grund genug, am "Geburtsort" die Zelte aufzuschlagen, die Spezialfahrzeuge der einzelnen Dienste aufzustellen, Informationsmaterial in Hülle und Fülle auszulegen und damit eindrucksvoll zu belegen, wie breitgefächert das Angebot der Caritas im Pflegebereich und bei den Sozialen Diensten ist. Für mehr als 1100 Menschen kreisweit ist der Verband der Arbeitgeber - und hatte für dieses "Jubiläumsfest" noch einen weiteren Spezialisten nach Lippstadt geholt: Radio-Koch Volkhard Nebrich demonstrierte eindrucksvoll, dass sich aus ganz normalen Lebensmitteln wirklich schmackhafte Suppen kochen lassen. Auf Anregung von Caritas-Mitarbeiter Marc Schütte, gelernter Koch, wurde angesichts der hochsommerlichen Hitze u.a. eine Kaltschale zubereitet. Dabei halfen auch Vorstandsvorsitzender Peter Wawrik und Thomas Becker (Vorstand) tatkräftig mit. Zur gemeinsamen Mahlzeit hatten die vielen fleißigen Helfer aus der großen Caritas-Familie eine lange Tafel aufgebaut, an der Alt und Jung, Groß und Klein einträchtig zu Mittag aßen.
Volkhard Nebrich, der Radiokoch, zeigte, welch‘ schmackhafte Gerichte sich aus einfachen Lebensmitteln zubereiten lassen. Die Lebensmittel stammten aus dem aktuellen Bestand der Lippstädter Tafel.
Ausprobieren, Mitmachen und Genießen: Unter diesem Themenbereich stärkten sich die Gäste sich am Stand der Caritas-Konferenzen mit knusprigen Waffeln, genossen eine Handmassage oder gingen beim Trödelmarkt des Caritas-Kaufhauses auf Jagd nach ganz besonderen Schnäppchen. Die Kinder unterhielten sich am Stand der Offenen Ganztagsschulen in der Schminkecke und bastelten Perlenarmbänder, während die Auszubildenden Fitnessdrinks kredenzten. Die Wohnberatung lud dazu ein, mal in einen Alterssimulationsanzug zu schlüpfen. Daneben gaben Caritas-Mitarbeiter Einblick die Arbeitswelt einer Sozialstation und demonstrierten Dienste wie das Essen auf Rädern, den Hausnotruf und die Einsatzmöglichkeiten mit dem Spezialfahrzeug für Krankentransporte. Für die musikalische Begleitung sorgte das Kreis-Seniorenorchester.
Auch Graf Bernhard, die Symbolfigur der Stadt Lippstadt, informierte sich: bei (v. l.) Bernd Müller, Ludmilla Zurke, Peter Wawrik und Barbara Aulbur. Fotos: Caritas
Für die jungen Besucher gab es eine Schminkecke und eine „Bastelstube“.
Peter Wawrik, Vorstandsvorsitzender der Caritas im Kreis Soest, und Thomas Becker (Vorstand) machten bei der Kochshow mit.
So kommt der Rollator ins Behindertenfahrzeug: Gern nahmen die Gäste auf dem Lippstädter Marktplatz die vielfältigen Informations-Angebote wahr.