Mittlerweile wird die Erfolgsgeschichte der Aktion "Urlaub ohne Koffer" an dreizehn Orten im Kreisgebiet fortgeführt. Jeweils fünf Tage organisieren Ehrenamtliche der Caritas von montags bis freitags in einem Pfarrheim einen abwechslungsreichen Urlaub. Die zum Teil bewegungseingeschränkten Urlauber werden morgens von zu Hause abholt und am Nachmittag wieder nach Hause gefahren. Tagsüber werden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen und Ausflüge, Liederrunden, Kegelnachmittage, Gedächtnistraining und diverse Darbietungen gehören zum Programm.
Über 200 Ehrenamtliche der Caritas sind an der Vorbereitung und Durchführung der Urlaubsmaßnahmen beteiligt. Zusammen mit Caritas-Koordinator Georg Karbowski stand jetzt wieder die jährliche Austauschrunde auf dem Programm. Im Pfarrheim der Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Soest wurden dabei Tipps für interessante Programmpunkte ausgetauscht. Erfreut konnte Georg Karbowski mitteilen, dass die Altenheimstiftung Warstein im nächsten Jahr erneut eine finanzielle Unterstützung gewährt. Mit dem Geld können z. B. Fahrtkosten getragen werden. "Die Finanzspritze hilft dann bereits zum 4. Mal. Mit dem Geld unseres Premiumpartners konnten z. B. auch die Liegesessel für die Mittagsruhe angeschafft werden", so Karbowski. Am 2.10.1995 gründet der Nuklearmediziner Prof. Dr. Cramer, zuletzt wohnhaft in Warstein und tätig am dortigen Krankenhaus, eine Stiftung mit dem Ziel, Altenhilfe im Kreis Soest zu fördern.
Alle Veranstaltungsorte werden auch im nächsten Jahr einen Urlaub ohne Koffer anbieten. Dazu zählt auch Welver, wo die Aktion in diesem Jahr erstmals angeboten wurde. Auch wenn viele Senioren sich bereits am letzten Tag der Urlaubswoche für das kommende Jahr anmelden wollen, müssen sie sich bis ins nächste Jahr gedulden. Die Urlaubssaison startet am 30. Mai in Werl und Ense und endet am 16. September in Erwitte-Horn.