Caritas-Wohnberatung verstärkt kreisweites Experten-Netzwerk
Die Wohnberatung der Caritas ist neuer Kooperationspartner des Expertennetzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“. Dr. Jürgen Wutschka, Dezernent für Regionalentwicklung beim Kreis Soest (2. von rechts), überreicht Caritas-Wohnberaterin Eva Borgmann (Mitte) das Zertifikat. Caritas-Regionalleiterin Julia Kersten (2. von links) gratuliert mit einem Blumenstrauß. Ebenfalls über die Verstärkung im Team freuen sich Frank Hockelmann, Klimaschutzbeauftragter des Kreises Soest (links), Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe (3. von links), Michael Streich, Abteilungsleiter Soziales beim Kreis Soest (5. von links) und Michaela Potthoff von der Kreishandwerkerschaft (rechts). Foto: Marcus Bottin
Eva Borgmann ist seit 15 Jahren als Wohnberaterin für die Caritas tätig und zuständig für den Altkreis Soest. Sie weiß aus Erfahrung: „Es gibt immer eine Lösung.“ Die Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialgerontologin geht ihre Beratung betont pragmatisch an. Sie schaut sich die Wohnsituation gemeinsam mit dem Ratsuchenden an, um zu klären, was getan werden muss, damit die Menschen möglichst lange zu Hause wohnen können. Zudem berät und unterstützt Eva Borgmann bei Antragstellungen.
Eva Borgmann bringt Kompetenz und langjährige Erfahrung aktiv mit ein
Caritas-Regionalleiterin Julia Kersten gratulierte der Wohnberaterin mit einem Blumenstrauß zur Aufnahme in die Expertenrunde und sagte: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Wohnberatung nun Teil dieses Netzwerks ist und Eva Borgmann ihre Kompetenz und langjährige Erfahrung aktiv mit einbringen kann.“ Das Angebot der Caritas, welches durch den Kreis Soest und die Landesverbände der Pflegekassen mitfinanziert wird, ist kostenlos. Die Beratung erfolgt unabhängig und neutral. Interessierte dürfen sich gerne mit Eva Borgmann unter E-Mail borgmann@caritas-soest.de oder Telefon 02921 359064 in Verbindung setzen. Die Adresse lautet Haus der Caritas, Osthofenstraße 35a in Soest.
Voraussichtlich betrifft dieses Thema irgendwann jeden Menschen
Besonders im Bereich „generationengerechte Gebäudeplanung“ gibt es in der Bevölkerung erheblichen Informationsbedarf. Voraussichtlich betrifft dieses Thema irgendwann jeden Menschen, denn darunter fällt sowohl das Leben im Alter, als auch das als junge Familie oder Mensch mit Handicap. Generationengerechte Gebäudeplanung bedeutet, dass ein Gebäude idealerweise zu jeder Zeit passend für seine Bewohner ist und die individuellen Bedürfnisse nach Komfort, Gesundheitsschutz, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit erfüllt.
Das Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ mit seiner Webseite www.sanierenmitzukunft.de informiert Interessierte in den Bereichen „energetische Sanierung“ und „generationengerechte Gebäudeplanung“. Es ist für Partner und Sanierungsinteressierte kostenfrei. Das Netzwerk hilft den Bürgern des Kreises Soest qualifizierte Berater und Unternehmen zu finden. „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ versteht sich als offenes Netzwerk von Handwerkern, Energieberatern, Planern, Architekten, Sachverständigen, Gutachtern, Wohnberatern sowie Verbänden und Institutionen.