Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
    • Beratung
    • Wohnen
    • Pflegen
    • Sonstige Hilfen
    • Tagesbetreuung
    • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
    • Erziehungsberatung
    • Offene Ganztagsangebote
    • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
    • Beratung für Kinder und Jugendliche
    • Beratung bei sexualisierter Gewalt
    • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
    • Integrative Kindertagesstätte
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
    • CaritasKaufhaus
    • PersO
    • NADABi - Neue Arbeitschancen
    • CariFix
    • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
    • Die Tafeln
    • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
    Close
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
    • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
    • Caritas-Stiftung
    • Spenden
    • Sammlung und Kollekten
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtsberatung
    • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
    Close
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Gremien
    • Medizinproduktesicherheit
    • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
    • Auszubildende
    • Was so alles passiert
    • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Alte und kranke Menschen
      • Beratung
        • Pflegeberatung
        • Leistungen der Pflegeversicherung
        • Demenzberatung
      • Wohnen
        • Seniorenwohnheim
        • Senioren Wohngemeinschaft
        • Service Wohnen
      • Pflegen
        • ambulante Pflege
        • Tagespflegen
        • Seniorenwohnheim
        • CariFair
        • Palliativpflege
        • Angebote für pflegende Angehörige
      • Sonstige Hilfen
        • Fahr- und Begleitdienste
        • Hausnotruf
        • Essen auf Rädern
      • Tagesbetreuung
      • Wohnberatung
    • Väter und Mütter
      • Erziehungsberatung
      • Offene Ganztagsangebote
      • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
    • Junge Menschen
      • Beratung für Kinder und Jugendliche
      • Beratung bei sexualisierter Gewalt
      • Kontaktstelle Werl-West
    • Kinder mit Behinderungen
      • Integrative Kindertagesstätte
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Schulbegleiter
    • Arbeitsmarktintegration
      • CaritasKaufhaus
      • PersO
      • NADABi - Neue Arbeitschancen
      • CariFix
      • TEP
    • Wenn das Geld knapp ist
      • Die Tafeln
      • CaritasKaufhaus
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Unternehmenskooperation
    • Antidiskriminierungsarbeit
  • Einrichtungen vor Ort
    • Anröchte
      • Kita Anröchte
    • Bad Sassendorf
      • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Ense
    • Erwitte
    • Geseke
    • Lippetal
    • Lippstadt
    • Lippstadt - Benninghausen
    • Lippstadt-Land
    • Möhnesee
    • Rüthen
    • Soest
    • Warstein
    • Welver
    • Werl
    • Wickede
  • Engagement und Spenden
    • Spenden und Stiften
      • Caritas-Stiftung
      • Spenden
      • Sammlung und Kollekten
      • Mitglied werden
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Gemeindecaritas
      • Ehrenamtsberatung
      • youngcaritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Feldhamsterecke
  • Pflegeschule CariCampus
  • Über Uns
    • Struktur und Organisation
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Gremien
      • Medizinproduktesicherheit
      • Präventionsfachkräfte
    • Jobs und Karriere
      • Auszubildende
    • Was so alles passiert
      • Videos
    • IT-Service & Support
    • Datenschutz
    • Schutzkonzept
    • Ihr Feedback ist erwünscht
    • Living A to Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariCampus'

Für einen realistischen Blick auf das Erwerbsleben: Caritas-Businesscoach Dr. Friedrich Voss im Interview

Wir bieten professionelle Unterstützung an für alle, die sich beruflich verändern möchten oder Fragen zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und Studienabschlüssen haben. Berater hierfür ist Dr. Friedrich Voss, der lange im HR-Bereich multinationaler Unternehmen tätig war und über eine Ausbildung als Businesscoach verfügt.

PIE Dr. VossCaritas-Businesscoach Dr. Friedrich Voss

Frage: Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen - wen betrifft das alles?
Dr. Friedrich Voss: "Die Aufgaben und Ziele, die an einen gestellt werden und die man sich selber stellt, verändern sich ja stets. Die Fachberatung "Perspektiven im Erwerbsleben" (PIE) setzt hier an und begleitet Ratsuchende beispielsweise beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Unterbrechung der Berufstätigkeit zum Beispiel durch die Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen, aber auch bei der beruflichen Neuorientierung oder bei der beruflichen Weiterentwicklung."
Wie gehen Sie dabei vor?
"Zunächst machen wir gemeinsam eine Bilanzaufnahme. Wir schauen uns die schulischen, akademischen und beruflichen Stationen an, klären die persönlichen Kompetenzen, Neigungen und Talente für eine Neuorientierung, den Wiedereinstieg in den Job oder die nächsten Schritte in der Karriereentwicklung. Ganz wichtig: Im Mittelpunkt stehen immer die Interessen und Wünsche der Menschen, die zu mir kommen."
Geben Sie dabei auch ganz praktische Hilfen?
"Ja klar. Wir helfen bei der Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen und bereiten das Bewerbungsgespräch vor. Großen Wert lege ich dabei darauf, dass die Ratsuchenden einen realistischen Blick auf den Arbeitsmarkt, die Berufsfelder und Unternehmen entwickeln. Das hilft allen Beteiligten, Missverständnisse zu vermeiden und das Matching deutlich zu verbessern."
Sie beraten auch Menschen, die im Ausland ihre Berufsqualifikationen oder Studienabschlüsse erworben haben - was ist dort die Problemstellung?
"Der Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen unübersehbar. Für Menschen, die mit Migrationshintergrund zu uns gekommen sind, ist es leider oft schwierig, adäquat in ihren angestammten Berufen bei uns beschäftigt zu werden. Dabei werden sie hier dringend gebraucht. Mit der "Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikation" (kurz FBA) unterstützen wir sie dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Wir helfen bei der Antragstellung und der Zusammenstellung der beizubringenden Dokumente. Und auch hier geht es darum, mit dem Ratsuchenden einen realistischen Blick in das Erwerbsleben zu erarbeiten." 
Wie lange und wie häufig stehen Sie denn mit Rat und Tat zur Verfügung?
"Die Beratung beträgt maximal neun Stunden und ist immer eine Einzelberatung, sodass ein auf die jeweils individuelle Situation bezogenes Coaching stattfindet. In welchem zeitlichen Rahmen diese ein bis neun Stunden absolviert werden, ergibt sich im Prozess selbst."
Wie reagieren die Menschen auf Ihre Unterstützung? Was für ein Feedback erhalten Sie?
"Die Menschen begrüßen es, dass ich Ihnen berufliche Alternativen aufzeigen kann, die realistisch sind, und dass wir diese gemeinsam entwickeln. Es gibt also viele Wege um durchzustarten. Ein Feedback ist immer wieder, dass man jetzt ein komplett anderes Bild vom Arbeitsmarkt hat und persönliche Möglichkeiten sieht, die einem vorher nicht in dem Sinn kamen." 
Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen? Und müssen Ihre Klienten die Beratung bezahlen?
"Für die Ratsuchenden ist die Beratung kostenlos, denn es handelt sich um ein Förderangebot des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS), das mit Mitteln aus der Europäischen Union kofinanziert wird. Das Angebot können alle Menschen in Anspruch nehmen, die ihren Wohnsitz in NRW haben. Interessierte können unter 02921 35900 anrufen oder Ihre Anfrage per E-Mail an friedrich.voss@caritas-soest.de senden."

PIE wird gefördert von:

esf 2x

 

nach oben

Beratung und Hilfe

  • Alte und kranke Menschen
  • Väter und Mütter
  • Junge Menschen
  • Kinder mit Behinderungen
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wenn das Geld knapp ist
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Unternehmenskooperation

Einrichtungen vor Ort

  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Lippstadt-Benninghausen
  • Lippstadt-Land
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede

Engagement und Spenden

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Bundesfreiwilligendienst

Pflegeschule CariCampus

  • Pflegeschule CariCampus

Wir über Uns

  • Struktur und Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Pressearchiv
  • Schutzkonzept
  • Ihr Feedback ist erwünscht
  • Jobs und Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-soest.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-soest.de/impressum
Logo: Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Copyright © caritas 2025