Geschenke für alle Kinder bei interkultureller Weihnachtsfeier der Integrationsagentur
Zum letzten Sprachcafé des Jahres waren geflüchtete Familien eingeladen. Für alle Kinder hatte Nikolaus Maher Hadad Geschenke im Gepäck. Das reguläre Sprachcafé geht Mitte Januar 2024 weiter – dann jede Woche.Foto: Marcus Bottin
Dank der Unterstützung durch die Aktion "Nachbar in Not" gab es für alle Kinder auch ein Geschenk. "Wir konnten viele kleine Wünsche erfüllen und Kindern, die sonst kein Weihnachten feiern, die Gelegenheit bieten, dies gemeinsam kennenzulernen", sagte Integrationsbeauftragte Fatima Abboud.
Das internationale Sprachcafé der Integrationsagentur bietet geflüchteten Menschen, die Deutsch lernen und ihr Deutsch-Sprechen üben möchten, sowie deutschen Muttersprachlern mit interkulturellem Interesse die Möglichkeit, unverbindlich und in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Am letzten Termin dieses Jahres waren aber nicht die Stammgäste des Sprachcafés, sondern geflüchtete Familien aus Soest eingeladen.
"Dank der großartigen Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer konnten wir diese schöne Veranstaltung erfolgreich gestalten und allen Anwesenden ein Lächeln auf die Lippen zaubern", freut sich Fatima Abboud. "Die Stimmung war durchweg gut und die Kinder spielten fröhlich und fühlten sich sehr wohl." Als Nikolaus verkleidet verteilte der aus Syrien geflüchtete Maher Hadad die Geschenke an die Kinder. Die ehrenamtliche Helferin Ulla Hesse hatte nicht nur das Nikolauskostüm besorgt, sondern auch Fatima Abboud als Engel eingekleidet.
Mit dem Sprachcafé geht es nach der Weihnachtspause am Montag, 15. Januar 2024, im Pfarrheim Heilig Kreuz, Paradieser Weg 60, in Soest weiter. Und anschließend - ganz neu - nicht mehr nur alle 14 Tage, sondern wöchentlich jeden Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr. "Das Interesse an diesem Angebot ist so groß, dass wir sehr froh sind, es im nächsten Jahr jede Woche anbieten zu können", so Fatima Abboud. "Wer Interesse an interkulturellem Austausch hat und uns gerne in entspannter Atmosphäre unterstützen möchte, ist immer willkommen." Weitere Infos gibt es per Mail bei Fatima Abboud (fatima.abboud@caritas-soest.de).