Noch Anmeldungen möglich für erste Gerontopsychiatrische Fachtagung am CariCampus
Vielen gerontopsychiatrisch veränderten Menschen steht eine mitunter lange Reise durch die Versorgungslandschaft bevor. Diese Reise ist sowohl von hilfreichen und wohltuenden Stationen als auch von herausfordernden und beeinträchtigenden Rahmenbedingungen geprägt. Die Fachtagung begleitet den fiktiven Patienten Friedhelm P. auf seiner Reise. Dabei sollen Herausforderungen und Potenziale seiner Haltepunkte aufgezeigt werden.
"Gleichzeitig möchten wir alternative Haltungen, Konzepte, Wohn- und Lebensformen in den Blick nehmen, um von ihnen zu lernen", sagt Joergen Mattenklotz vom Caritasverband für den Kreis Soest. Der Fachgesundheits- und Krankenpfleger für psychiatrische Pflege ist einer von drei Referenten und freut sich auf die Fachtagungs-Premiere am CariCampus, die ein Gemeinschafsprojekt mit den Diözesan-Caritasverbänden Essen und Paderborn ist.
Die virtuelle Reise beginnt mit einem Hausarzt-Gespräch. Es folgen die Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst und Besuche in der Tagespflege. Irgendwann muss Friedhelm P. ins Krankenhaus und wird anschließend ins Altenpflegeheim entlassen. Dort erhält er später eine palliative Versorgung und verabschiedet sich schließlich.
Darauf aufbauend werden mögliche Alternativen für Friedhelm P. vorgestellt und diskutiert: Therapeutisches Gammeln in der Gammel-Oase im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl, das Projekt CariFair - Ausländische Betreuungskräfte im Privathaushalt - fair und legal beschäftigt, oder auch die Hausgemeinschaft Duhmes Hof in Rietberg-Mastholte.
Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen16.30 Uhr. Anmeldungen sind möglich bis 27. November 2025. Infos und Anmeldung, Telefon 02921 35901142 oder per Mail: Joergen.Mattenklotz@caricampus-soest.de