Professionelle Hilfen im Netzwerk
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in multiprofessionellen Teams. Sie finden uns in Soest, Lippstadt, Werl und Warstein.
Eine gute Kooperation mit ErzieherInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen und anderen Fachkräften und Organisationen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Hierbei setzen fallbezogene Kontakte das Einverständnis der betroffenen Eltern voraus.
Gern informieren wir Sie über unsere Arbeit und gestalten mit Ihnen Kooperationswege.
Wir arbeiten nach einem integrativen Konzept von Information, Beratung, psychologischer, sozial- und heilpädagogischer Betreuung sowie nicht-heilkundlicher Therapie mit unterschiedlichen pädagogischen und psychologischen Ansätzen sowie den damit verbundenen wissenschaftlich anerkannten therapeutischen Methoden.
Diese Tätigkeit ist durch ein Prozessmodell charakterisiert, das von einem fortlaufenden Ineinandergreifen verschiedener Prozesse und Methoden der Informationserhebung und -verarbeitung, der Zieldefinition, des Einsatzes von Modifikationstechniken und der Evaluation gekennzeichnet ist.
Dabei wird ein ganzheitlicher und multidisziplinärer Ansatz sowohl fallbezogen als auch fallübergreifend realisiert. Erziehungsberatung geschieht personen-, familien- und lebensweltbezogen; sie soll dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu erhalten oder zu schaffen (§1 SGB VIII).