"Bislang war der Caritasverband für den Kreis Soest nach Fachbereichen organisiert. Jetzt wenden wir uns mehr den lokalen Bezügen zu, um den Menschen vor Ort noch intensiver zu helfen und sie zu unterstützen." Nach der jüngsten Klausurtagung, zu der Caritas-Vorstand und Aufsichtsrat in den neuen Räumen der Tagespflege "Lebensbaum" in Anröchte zusammen-gekommen waren, fasste Lutz Gmel (Vorstand) zusammen, wie sich die angestrebte Regionalisierungsstrategie darstellen wird. "Wir sind schon dabei, die Organisation des Fachbereichs ´Leben im Alter´ nach regionalen Gesichtspunkten zu strukturieren." Die Einrichtungen dieses Fachbereichs werden kreisweit in drei Regionen aufgeteilt und jeweils von einer Regionalleitung verantwortet. Martin Müller übernimmt die Region West, die die Kommunen Werl, Lippetal, Welver, Ense und Wickede umfasst. Julia Kersten ist Regionalleitung für Mitte-Süd und erste Ansprechpartnerin für Fragen aus den Kommunen Soest, Möhnesee, Warstein, Anröchte und Rüthen. Die Nord-Ost-Regionalleitung (Bad Sassendorf, Erwitte, Lippstadt und Geseke) wird in Kürze berufen. Diese Neustrukturierung bezieht sich in seinem ersten Schritt auf den Fachbereich "Leben im Alter", betrifft also ambulante und teil-/stationäre Einrichtungen wie Sozialstationen und Tagespflegen.
"Das ist der richtige Weg", erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Neukirch nach der ausführlichen Vorstellung der Regionalisierungsstrategie. Das Gremium nutzte die Gelegenheit zu einem Informationsgang durch die neue, zweite Wohngemeinschaft, die der Caritasverband Anfang des Jahres in Anröchte eröffnet hat. Breite Zustimmung fand auch die Erweiterung der Tagespflege, in der jetzt täglich 22 Gäste begrüßt werden.
Beide Erweiterungsprojekte gehören zum Programm, mit dem der Verband seine Angebote direkt in den Städten des Kreises organisieren und erweitern will. So wird das neue Caritas-Zentrum in Geseke am 1. Juni 2018 eröffnet, das Caritas-Zentrum "Alte Post" in Werl folgt am 1. November.
Lutz Gmel (Vorstand) und Bettina Wiebers (Vorstand, beide links) informierten den Aufsichtsrat im Rahmen der Klausurtagung über das Regionalisierungsprogramm. Auf unserem Bild (v. r.) die Mitglieder des Aufsichtsrats Ferdinand Kauerz von Lackum, Ex-Vorstand Thomas Becker, Heike Saal, stellv. Vorsitzender Dr. Thomas Hamm, Dr. Anne Gudermann, Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Neukirch und MdL Marlies Stotz.Caritas