Hatten sich die Mitarbeiter von der Erziehungsberatung, der Sozialstation und Tagespflege schon auf den für 1. Oktober geplanten Umzug in das neue Domizil vorbereitet, müssen die Kartons doch noch nicht so schnell gepackt werden. Wie die Architekten und Vermieter Karl-Heinz und Christoph Wimmeler von der "Wimmeler Planen und Bauen GmbH" mitteilen, musste kurzfristig das Schlüsselgewerk Heizung/Sanitär neu vergeben werden. Die dafür vorgesehene Firma habe unerwartet abgesagt. Hinzu kämen Lieferengpässe bei einigen Baumaterialien. Der Einbau der Möbel und Technik soll jetzt voraussichtlich im Januar 2019 stattfinden, so dass der Betrieb im Gebäude entsprechend im Februar reibungslos starten könne. Der Einzugstermin wurde aus diesem Grund auf den 1. Februar 2019 verlegt.
Ende März wurde Richtfest gefeiert, im Februar 2019 soll der Einzug stattfinden.B. Neuhaus
Der Caritasverband für den Kreis Soest e.V. hat den Mietvertrag aus diesem Grund für das jetzige Gebäude in der Unnaer Straße 24 bis zum 31. Januar 2019 verlängert.
In das Caritas-Zentrum "Alte Post" ziehen neben Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern und der Sozialstation auch eine zweite Tagespflege der Caritas mit 20 Plätzen mit ein. Insgesamt wird die Caritas hier ihre Dienstleistungen auf rund 1.900 Quadratmetern anbieten.
Viertes Caritas-Standbein im alten Postgebäude werden die dreizehn Appartements für Service-Wohnen sein, die in den neu aufgesetzten oberen Geschossen entstehen. Das barrierefreie Wohnen an der Bahnhofstraße soll eine "möglichst hohe Eigenständigkeit" gewährleisten. Dabei bieten die Apartments mit Gesamtflächen von ca. 41 m² bis ca. 60 m² nicht nur einen fantastischen Blick über Werl bis hin zur Haar, sondern halten auch entsprechende Grundleistungen zur Unterstützung der Bewohner bereit. Dieses Angebot ist durch eine vereinbarte Grundpauschale abgedeckt und wird während der Anwesenheit des Servicepersonals gewährleistet. Dazu gehören unter anderem die tägliche Präsenz durch die Caritas-Mitarbeiter, Förderung von gemeinschaftlichen Aktivitäten, Angeboten, Nutzung der Gemeinschaftsräume, Einzelgespräche, persönlicher Kontakt mit Mitarbeitern sowie die Hilfe, Organisation und Beratung bei Fragen der alltäglichen Lebensführung u.v.m. Interessenten können sich bei der Caritas-Sozialstation in Werl bei Martin Müller melden, Tel.: 02922 2199.